Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

03.04.20

Modulare Ziehlinien für große Durchmesser

Zur langjährigen Historie des Unternehmens Kieselstein gehört die erfolgreiche Lieferung von Anlagen zur Bearbeitung von dicken Drähten. Diese werden für die Herstellung von Kaltstauchteilen, Federn und ähnlichen Elementen u. a. in der Automobilindustrie benötigt.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Ziehen.png

Aktuelles Projekt einer Einzelblockziehanlage aus dem Hause Kieselstein. © Kieselstein

 
Ziehen.jpg

Dicke Drähte stellen den Bediener häufig vor große Herausforderungen bei der Handhabung. © Kieselstein

 
Ziehen.png

Aktuelles Projekt einer Einzelblockziehanlage aus dem Hause Kieselstein. © Kieselstein

 
Ziehen.jpg

Horizontaler (links) und vertikaler (rechts) Drahtbundablauf – beiden bieten Vorteile. © Kieselstein

 
ziehen.jpg

Horizontaler (links) und vertikaler (rechts) Drahtbundablauf – beiden bieten Vorteile. © Kieselstein

 
Ziehen-.jpg

Bei Verwendung eines Einstoßers kann das aufwändige Anspitzen des Drahtes entfallen. © Kieselstein

 
Ziehen.png

Standardaufsteckgetriebe ersetzen kostenintensivere Sondergetriebe. © Kieselstein

 
Ziehen.jpg

Eine automatische Einziehzange greift und klemmt den Draht ohne Eingriff des Bedieners. © Kieselstein

 
Ziehen.jpg

Drahtführung mittels Vorschubsystem zum Spuler. © Kieselstein

 
Ziehen.jpg

Vorschubsystem als weitere Komponente zur Automatisierung des Ziehprozesses. © Kieselstein

 
Ziehen.jpg

Bundverdichter zum Kompaktieren von Drahtcoils. © Kieselstein

 
Ziehen.jpg

Vertikaler Ziehwickler als alternative zum horizontalen Einzelblock. © Kieselstein

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Drahtziehen
  • Umformen
  • Ziehen
  • Drahtherstellung
  • Kieselstein
  • wire 2020
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Kieselstein International GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

09.07.25

Wärmebehandlungsanlagen von Tenova LOI Thermprocess

Entwicklung und Fortschritte bei der Wärmebehandlung von Draht

Dr.-Ing. Peter Wendt, Malte Fliess

15.07.25

Internationaler Federnkongress im September 2025 in Versailles

Programm steht

Von  Jörg Dambock

14.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 28/2025

Von  Daniel Keienburg

12.07.25

Aus- und Weiterbildung

Meilensteine exzellenter Führung - und was wir daraus für unsere Arbeit lernen können

Von  Jörg Dambock

19.07.25

Aus- und Weiterbildung

Federberechnungen mit Hexagon-Berechnungsprogrammen

Von  Jörg Dambock

18.07.25

Fügen / Schweißen

Klinkerbewehrungen vollautomatisch schweißen

Von  Jörg Dambock

17.07.25

„MT series West 2025“ vom 7. bis 9. Oktober im Anaheim Convention Center

VDKM im Oktober auf Messe in Kalifornien vertreten

Von  Jörg Dambock

16.07.25

Windak stellt neuen Autoloader „AL60“ vor

Vollautomatisches Trommelhandling

Von  Jörg Dambock

16.07.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Mai 2025

Umleitung chinesischer Exporte nach Europa deutet sich an

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo