Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Alles in einer App
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Alles in einer App
  • Newsletter

03.04.20

Modulare Ziehlinien für große Durchmesser

Zur langjährigen Historie des Unternehmens Kieselstein gehört die erfolgreiche Lieferung von Anlagen zur Bearbeitung von dicken Drähten. Diese werden für die Herstellung von Kaltstauchteilen, Federn und ähnlichen Elementen u. a. in der Automobilindustrie benötigt.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Ziehen.png

Aktuelles Projekt einer Einzelblockziehanlage aus dem Hause Kieselstein. © Kieselstein

 
Ziehen.jpg

Dicke Drähte stellen den Bediener häufig vor große Herausforderungen bei der Handhabung. © Kieselstein

 
Ziehen.png

Aktuelles Projekt einer Einzelblockziehanlage aus dem Hause Kieselstein. © Kieselstein

 
Ziehen.jpg

Horizontaler (links) und vertikaler (rechts) Drahtbundablauf – beiden bieten Vorteile. © Kieselstein

 
ziehen.jpg

Horizontaler (links) und vertikaler (rechts) Drahtbundablauf – beiden bieten Vorteile. © Kieselstein

 
Ziehen-.jpg

Bei Verwendung eines Einstoßers kann das aufwändige Anspitzen des Drahtes entfallen. © Kieselstein

 
Ziehen.png

Standardaufsteckgetriebe ersetzen kostenintensivere Sondergetriebe. © Kieselstein

 
Ziehen.jpg

Eine automatische Einziehzange greift und klemmt den Draht ohne Eingriff des Bedieners. © Kieselstein

 
Ziehen.jpg

Drahtführung mittels Vorschubsystem zum Spuler. © Kieselstein

 
Ziehen.jpg

Vorschubsystem als weitere Komponente zur Automatisierung des Ziehprozesses. © Kieselstein

 
Ziehen.jpg

Bundverdichter zum Kompaktieren von Drahtcoils. © Kieselstein

 
Ziehen.jpg

Vertikaler Ziehwickler als alternative zum horizontalen Einzelblock. © Kieselstein

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Drahtziehen
  • Umformen
  • Ziehen
  • Drahtherstellung
  • Kieselstein
  • wire 2020
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Kieselstein International GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

30.05.23

In eigener Sache - Draht

Rückblick unserer Branche – KW 21/2023

Von  Daniel Keienburg

29.09.23

Drahtherstellung

Simulationsgestützte Mikrostrukturvorhersage in der Prozessauslegung

von Lukas Kertsch

26.06.23

In eigener Sache - Draht

Rückblick unserer Branche – KW 25/2023

Von  Daniel Keienburg

17.04.23

In eigener Sache - Draht

Rückblick unserer Branche – KW 15/2023

Von  Daniel Keienburg

05.05.23

Elektro-Neuzulassungen gaben auch im April nach

Deutscher Pkw-Markt im April weiter auf moderatem Erholungskurs

Von  Jörg Dambock

04.10.23

Lämneå Bruk

Drahtmaschinen für alle Bedürfnisse

Von  Jörg Dambock

02.10.23

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 39/2023

Von  Daniel Keienburg

02.10.23

Besonders berücksichtigte Aspekte sind Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und Sicherheit

Walzenwickler neu definiert

Von  Jörg Dambock

29.09.23

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: August 2023

Chinesische Häfen stützen den Containerumschlag

Von  Jörg Dambock

29.09.23

Drahtherstellung

Simulationsgestützte Mikrostrukturvorhersage in der Prozessauslegung

von Lukas Kertsch

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo