Ziehen
Die Wahl des richtigen Trockenziehschmierstoffs ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Drahtziehindustrie. Er beeinflusst maßgeblich die Effizienz, ...

Vom Design bis zur fertigen Maschine stellt Lämneå Bruk alle Teile und Komponenten in Schweden her. © Lämnea Bruk
04.10.23 – Lämneå Bruk
Lämneå Bruk
Wenn es um Drahtmaschinen und -anlagen geht, kommt man an dem Namen Lämneå Bruk nicht vorbei. Das Unternehmen mit Sitz in Mittelschweden hat sich als Komplettanbieter ...

Moderne Walzdrahtziehanlagen benötigen konstruktiv bedingt weniger Antriebsenergie als frühere Anlagen. © Niehoff
08.03.23 – Nachhaltiger Maschinenbau und energieeffiziente Maschinen
Nachhaltiger Maschinenbau und energieeffiziente Maschinen
Lohnt es sich, in neue Draht- und Kabelmaschinen zu investieren, wenn abgeschriebene Bestandsmaschinen noch einwandfrei funktionieren? Diese Frage dürfte ...

Die so gestaltete Ziehschäleinheit lässt sich nunmehr beliebig in Anlagen integrieren. © Kieselstein
18.11.21 – Ziehschälen – eine nachhaltige Entwicklung
Ziehschälen – eine nachhaltige Entwicklung
Der Wunsch vieler Drahtverarbeiter ist ein fehlerfreier Draht. Nunmehr ist es hinlänglich bekannt, dass dies in weiten Teilen Illusion ist. Nichtsdestotrotz ...

Schmidt hat eine neue Baureihe „ES“ entwickelt, die aufgrund der einzeln angetriebenen Ziehscheiben die Möglichkeit einer individuell elektronisch wählbaren Drahtverlängerung bietet. © Schmidt Maschinenbau
24.02.21 – Variable Ziehfolgen unterschiedlichster Draht-Werkstoffe
Variable Ziehfolgen unterschiedlichster Draht-Werkstoffe
Schmidt Maschinenbau aus Gummersbach, seit Jahrzehnten zuverlässiger Partner der Drahtindustrie als bewährter Lieferant von Ziehmaschinen und Spulanlagen, ...