
Vom Design bis zur fertigen Maschine stellt Lämneå Bruk alle Teile und Komponenten in Schweden her. © Lämnea Bruk
Vom Design bis zur fertigen Maschine stellt Lämneå Bruk alle Teile und Komponenten in Schweden her. © Lämnea Bruk
Moderne Walzdrahtziehanlagen benötigen konstruktiv bedingt weniger Antriebsenergie als frühere Anlagen. © Niehoff
Die so gestaltete Ziehschäleinheit lässt sich nunmehr beliebig in Anlagen integrieren. © Kieselstein
Schmidt hat eine neue Baureihe „ES“ entwickelt, die aufgrund der einzeln angetriebenen Ziehscheiben die Möglichkeit einer individuell elektronisch wählbaren Drahtverlängerung bietet. © Schmidt Maschinenbau