Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

14.11.22 – „Eddy Eyes“ – vision and artificial intelligence

Mit KI Defekte automatisch klassifizieren

Vorbei sind die Zeiten, in denen Fehler mit Wirbelstromspulen festgestellt wurden und die Ergebnisse vom Prüfer mit unterschiedlichem Sachverstand interpretiert werden mussten. Das bedeutet nicht, dass Wirbelströme nicht gültig sind.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Eddy-Eyes.png

Wirbelströme als primäres Erkennungssystem, künstliches Sehen als unterstützendes System und künstliche Intelligenz mit fortschrittlichen maschinellen Lernalgorithmen für die Fehlerklassifizierung in Echtzeit. © Isend

 
Eddy-Eyes.png

Isend entwickelt seine „Eddy Eyes“-Systeme seit 2014. © Isend

 
Eddy-Eyes.png

Eine Spule von mehr als dreizehn Kilometern Länge kann Hunderte oder Tausende von Defekten oder potenziellen Defekten aufweisen. © Isend

 
Eddy-Eyes.png

Wirbelströme als primäres Erkennungssystem, künstliches Sehen als unterstützendes System und künstliche Intelligenz mit fortschrittlichen maschinellen Lernalgorithmen für die Fehlerklassifizierung in Echtzeit. © Isend

 
wire-2022-booth-Isend.jpeg

Isend präsentierte seine „Eddy Eyes“-Systeme auch auf der „wire 2022“ in Düsseldorf.© Isend © Isend

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Isend
  • Eddyeyes
  • KI
  • Künstliche Intelligenz
  • Qualitätsmanagement
  • Drahtherstellung
  • Messen und Prüfen
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Isend S.A.

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

07.05.25

Bremer Unternehmen stellt Weichen für die Zukunft

Sikora wird Mitglied der MAAG Group

Von  Jörg Dambock

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

06.05.25

Hochtemperatur-Schaumanlagen für die Isolation von „Twinax“-Kabel

Künstliche Intelligenz schneller denken lassen

Von  Jörg Dambock

09.05.25

Neuartiges Messeformat für die Schweiß- und Schneidbranche in Düsseldorf

It’s on – jetzt zur „USE 2027“ anmelden

Von  Jörg Dambock

07.05.25

Übernahme im Bereich der zerstörungsfreien Materialprüfung

Foerster übernimmt Prüftechnik NDT

Von  Jörg Dambock

12.05.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 19/2025

Von  Daniel Keienburg

12.05.25

Kugelstrahlen: effiziente Oberflächenbehandlung für dauerschwingbelastete Teile

Minikugeln sorgen für maximale Haltbarkeit

Von  Jörg Dambock

12.05.25

Deutsche Elektro- und Digitalindustrie

Positive Konjunktursignale im März

Von  Jörg Dambock

10.05.25

Auftragseingang nach den ersten vier Monaten im Plus

Pkw-Produktion im April im Minus

Von  Jörg Dambock

09.05.25

Neuartiges Messeformat für die Schweiß- und Schneidbranche in Düsseldorf

It’s on – jetzt zur „USE 2027“ anmelden

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo