Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

23.11.20 – Fügen / Schweißen

Korbschweißmaschinen für Ramm- und Bohrpfähle, Stützen und Träger

Wenn Bodenverhältnisse schwierig sind und ein fester Baugrund geschaffen werden muss, ist das die Zeit für Pfahlgründungen und Bohrpfähle. Auch für Betonfertigteilrammpfähle besteht ein großer Bedarf, der von einfachen Hallen bis hin zu äußerst komplexen Baumaßnahmen reicht.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
LSM-150-R-with-24.jpg

„LSM-150-R“ mit 24 Längsdrähten. © MBK Maschinenbau

 
ASM.jpg

„ASM 150-R“ mit asymmetrischer Längsdrahtteilung. © MBK Maschinenbau

 
LSM-150-S.jpg

„LSM 150-S“ mit „Dual Weld“-Technologie. © MBK Maschinenbau

 
LSM-C.jpg

„LSM-C“. © MBK Maschinenbau

 
LSM-150-R-with-24.jpg

„LSM-150-R“ mit 24 Längsdrähten. © MBK Maschinenbau

 
VSM.jpg

„VSM-S” zur flexiblen Fertigung unterschiedlicher Geometrien. © MBK Maschinenbau

 
RSM-V.jpg

„VSM-V“. © MBK Maschinenbau

 
VSM-V-.jpg

„VSM-V” mit „Pacman“ Pufferablagesystem mit Positionierung der Produkte zur Entnahme. © MBK Maschinenbau

 
RSM.jpg

„RSM-V“ zur Herstellung von Beton-Fertigteil-Rammpfählen. © MBK Maschinenbau

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • MBK Maschinenbau
  • Fügen
  • Schweißen
  • Gitter
  • Bewehrungsschweißmaschinen
  • Bewehrung
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

MBK Maschinenbau GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

09.07.25

Wärmebehandlungsanlagen von Tenova LOI Thermprocess

Entwicklung und Fortschritte bei der Wärmebehandlung von Draht

Dr.-Ing. Peter Wendt, Malte Fliess

10.07.25

Kabelproduktion

Schaumextrusion mit umweltfreundlichen Treibmitteln

Von  Jörg Dambock

08.07.25

Drahtziehen / Schmierstoffe

75 Jahre gemeinsame Zeit in der Drahtziehindustrie

Von  Jörg Dambock

12.07.25

Aus- und Weiterbildung

Meilensteine exzellenter Führung - und was wir daraus für unsere Arbeit lernen können

Von  Jörg Dambock

16.07.25

Windak stellt neuen Autoloader „AL60“ vor

Vollautomatisches Trommelhandling

Von  Jörg Dambock

16.07.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Mai 2025

Umleitung chinesischer Exporte nach Europa deutet sich an

Von  Jörg Dambock

15.07.25

Internationaler Federnkongress im September 2025 in Versailles

Programm steht

Von  Jörg Dambock

14.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 28/2025

Von  Daniel Keienburg

14.07.25

50 Jahre Cab Produkttechnik

Kennzeichnung durch und durch, mit Etikett oder Laser

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo