Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

10.02.21 – Messsystemanalyse (MSA) nach Verfahren 1 integriert

Inlinemesssystem „F-MAS 5.0“

Als Hersteller von Draht-Profilwalzanlagen ist Fuhr mit ständig wachsenden Ansprüchen an die geometrische Präzision konfrontiert. Genauigkeiten der Klasse 6 nach ISO 386 sind schon fast die Regel. Das bedeutet für kleine Profildrähte bis 3 mm Nennmaß eine zulässige Abweichung von ± 0,0030 mm. Wenn zusätzlich auch eine Prozessfähigkeit (Cp bzw. Cpk ) gefordert wird, so bleibt in der Produktion nur noch ein Fenster von ± 0,0015 mm.

Nächstes Bild
Taktiles-Messgeraet.jpg

Fuhr setzt auf taktile Messsysteme, in denen der Draht mit diamantbesetzen, hochauflösenden Wegmesssystemen abgetastet wird. © Fuhr

 
Taktiles-Messgeraet.jpg

Fuhr setzt auf taktile Messsysteme, in denen der Draht mit diamantbesetzen, hochauflösenden Wegmesssystemen abgetastet wird. © Fuhr

 
MSA-.jpg

Für den Maschinenbediener ist klar ersichtlich, in welchem Maßbereich der produzierte Draht liegen muss, um die zugesagten Toleranzen sicher einzuhalten. © Fuhr

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Fuhr
  • Qualitätssicherung
  • Draht-Profilwalzanlagen
  • Drahtverarbeitung
  • Profilwalzen
  • Walzen
  • Messsystemanalyse
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

  • Meistgelesen
  • Aktuelles

10.10.25

Vollsynthetischer Kühlschmierstoff für das Kupfergießwalzen

Mehr Leistung für den Drahtzug

Von  Jörg Dambock

29.09.25

Niedax Schweiz neue Mehrheitsaktionärin des Glasfaserexperten

Niedax übernimmt Fiber Home

Von  Jörg Dambock

09.10.25

Drahtherstellung

Vom Luftstrom zur perfekten Flamme

Von  Jörg Dambock

07.10.25

Glasfaserleitungen

Haltewendelspinner einer neuen Generation

Von  Jörg Dambock

07.10.25

Die Reutlinger E-Mobility Days (RED) vom 14. bis 16. Oktober

Zukunft der Elektromobilität hautnah erleben

Von  Jörg Dambock

15.10.25

Wie Leibinger einen der führenden Kabelhersteller der USA überzeugte

„Zeigt, was ihr könnt.“

Von  Jörg Dambock

15.10.25

Auftragseingänge aus dem In- und Ausland im Plus

Pkw-Produktion im September stabil

Von  Jörg Dambock

15.10.25

DRAHT 5/2025 Oktober erschienen

Frisch geheftet vom Buchbinder

Von  Jörg Dambock

14.10.25

Hochspannungskabel im Einsatz

Dynamische Kabel für den dynamischen Offshore-Markt

Von  Jörg Dambock

14.10.25

Produktion und Umsatz dagegen rückläufig

Deutsche Elektroindustrie: Aufträge zuletzt leicht im Plus

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo