Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

20.11.23 – Nicht nur sauber, sondern auch vollständig trocken

High Performance-Fahrradspeichen mit Lösemittel reinigen

Ob Rennrad, Mountain- oder Hybrid-Bike, hochwertige Fahrräder boomen. Das machte bei einem Schweizer Hersteller von High Performance-Fahrradkomponenten den Ausbau der Reinigungskapazität für Speichen erforderlich.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Fahrradspeichen-Teilereinigung.jpg

Die neue Lösemittelanlage fügt sich in roter Lackierung perfekt in das CI von Swiss DT ein. Sie wird unter Vollvakuum betrieben und beinhaltet drei Flutbehälter mit Medium für die Zwischen- und Endreinigung sowie Korrosionsschutz. © DT Swiss

 
Fahrradspeichen-Teilereinigung.jpg

Die Speichen sind die mit am stärksten belasteten Teile des Fahrrad-Laufrades. Sie werden vom Rennrad über das Mountain- bis zum Hybrid-Bike an die unterschiedlichen Anforderungen der Radsport-Disziplinen angepasst. © DT Swiss

 
Fahrradspeichen-Teilereinigung.jpg

Die neue Lösemittelanlage fügt sich in roter Lackierung perfekt in das CI von Swiss DT ein. Sie wird unter Vollvakuum betrieben und beinhaltet drei Flutbehälter mit Medium für die Zwischen- und Endreinigung sowie Korrosionsschutz. © DT Swiss

 
Fahrradspeichen-Teilereinigung.jpg

Die Speichenfertigung erfolgt in einem speziell entwickelten Verfahren. Sie durchlaufen dabei eine Zwischen- und Endreinigung. © DT Swiss

 
Fahrradspeichen-Teilereinigung.jpg

Die Herausforderung war die vollständige Trocknung der Speichen, die als Schüttgut in nahezu geschlossenen Behältern erfolgt. © DT Swiss

 
Fahrradspeichen-Teilereinigung.jpg

Die Arbeitskammer mit sehr robust ausgeführtem Drehgestell ist für Chargen mit drei Körben und einem maximalen Chargengewicht von 250 kg ausgelegt. © DT Swiss

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Oberflächenbehandlung
  • Teilereinigung
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Karl Roll GmbH & Co. KG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

02.10.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: August 2025

Welthandel bleibt stabil trotz Handelskonflikten

Von  Jörg Dambock

02.10.25

Wellfeder- und Ringwindemaschinen der „SNA“-Baureihe

Flexibel und einzigartig

Von  Jörg Dambock

30.09.25

Sachsenkabel: skalierbare OEM-Fertigung

Maßgeschneiderte Glasfaserlösungen

Von  Jörg Dambock

03.10.25

Optimiertes Maschinenkonzept: die neue Generation der „PrecisionCut UD0“

Rotierendes Richten und exaktes Abschneiden feinster Drähte

Von  Jörg Dambock

29.09.25

Niedax Schweiz neue Mehrheitsaktionärin des Glasfaserexperten

Niedax übernimmt Fiber Home

Von  Jörg Dambock

07.10.25

Glasfaserleitungen

Haltewendelspinner einer neuen Generation

Von  Jörg Dambock

07.10.25

Die Reutlingen E-Mobility Days (RED) vom 14. bis 16. Oktober

Zukunft der Elektromobilität hautnah erleben

Von  Jörg Dambock

06.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 40/2025

Von  Daniel Keienburg

06.10.25

VDA-Umfrage im automobilen Mittelstand

Jedes zweite Unternehmen bewertet Lage als schlecht

Von  Jörg Dambock

06.10.25

Innovative Trockenziehschmierstoffe

Staubreduzierte Drahtproduktion

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo