25.11.20 – Intralogistiker Still feiert 100-jähriges Jubiläum
Eine 100-jährige Zukunftsgeschichte
Unter dem Slogan „A history of the future“ feiert der Hamburger Intralogistiker Still dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Rückblick: Am 1. Februar 1920 eröffnet Hans Still seine Reparaturwerkstatt für Elektromotoren – es ist der Startschuss für eine 100-jährige Erfolgsgeschichte von Erfindergeist, Kundenfokus und Serviceorientierung.

Gründer Hans Still nutzt das wachsende Verständnis für die Herausforderung seiner Kunden für die Entwicklung eigener Produkte – wie der „Lichtstation Matador“. © Still

Nach Kriegsende bringt Still mit dem „EK 2000“ einen innovativen Elektrokarren auf den Markt und schafft damit den Durchbruch als Hersteller von Flurförderzeugen. © Still

Während die Brennstoffzellentechnologie in der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche gerade erst beginnt Fuß zu fassen, hat Still 2019 für Carrefour in Frankreich insgesamt 137 Lagertechnikfahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieb ausgestattet. © Still

Als 2019 der neue Elektrostapler „RX 60-20/35“ auf den Markt gebracht wird, ist Still erneut Vorreiter: Unabhängige Tests bescheinigen dem Stapler eine Produktivität, die jene aller jemals getesteten Verbrenner der gleichen Tragkraftklasse übertrifft. © Still

Vom enormen Kundenmehrwert überzeugt, treibt Still im neuen Jahrtausend Automatisierungslösungen und Assistenzsysteme massiv voran. Ein Beispiel dafür ist das Automatisierungsprojekt bei Kuraray Trosifol. © Still

Qualität, Service und Kundenorientierung waren die Maximen des Unternehmensgründers Hans Still und gehören bis heute zu den wichtigsten Säulen des Unternehmens. Die Web-Applikation „Still neXXt fleet“ ist nur ein Beispiel für die Innovationskraft im Servicebereich. © Still

Ein weiterer Meilenstein ist die Einführung des seitlichen Batteriewechsels. Still verbessert damit signifikant die Effizienz der Stapler und setzt ein weiteres Mal Maßstäbe, die heute zum Standard der Branche gehören. © Still