Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

25.11.20 – Intralogistiker Still feiert 100-jähriges Jubiläum

Eine 100-jährige Zukunftsgeschichte

Unter dem Slogan „A history of the future“ feiert der Hamburger Intralogistiker Still dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Rückblick: Am 1. Februar 1920 eröffnet Hans Still seine Reparaturwerkstatt für Elektromotoren – es ist der Startschuss für eine 100-jährige Erfolgsgeschichte von Erfindergeist, Kundenfokus und Serviceorientierung.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
E-Karren-.jpg

Nach Kriegsende bringt Still mit dem „EK 2000“ einen innovativen Elektrokarren auf den Markt und schafft damit den Durchbruch als Hersteller von Flurförderzeugen. © Still

 
Still-Werkstatt.jpg

Gründer Hans Still nutzt das wachsende Verständnis für die Herausforderung seiner Kunden für die Entwicklung eigener Produkte – wie der „Lichtstation Matador“. © Still

 
E-Karren-.jpg

Nach Kriegsende bringt Still mit dem „EK 2000“ einen innovativen Elektrokarren auf den Markt und schafft damit den Durchbruch als Hersteller von Flurförderzeugen. © Still

 
Stapler.jpg

Die Einführung des Elektrogabelstaplers „EGS 1000“ markiert den Beginn einer neuen Ära. © Still

 
Stapler.jpg

Während die Brennstoffzellentechnologie in der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche gerade erst beginnt Fuß zu fassen, hat Still 2019 für Carrefour in Frankreich insgesamt 137 Lagertechnikfahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieb ausgestattet. © Still

 
Stapler.jpg

Als 2019 der neue Elektrostapler „RX 60-20/35“ auf den Markt gebracht wird, ist Still erneut Vorreiter: Unabhängige Tests bescheinigen dem Stapler eine Produktivität, die jene aller jemals getesteten Verbrenner der gleichen Tragkraftklasse übertrifft. © Still

 
Stapler.jpg

Vom enormen Kundenmehrwert überzeugt, treibt Still im neuen Jahrtausend Automatisierungslösungen und Assistenzsysteme massiv voran. Ein Beispiel dafür ist das Automatisierungsprojekt bei Kuraray Trosifol. © Still

 
Stapler.jpg

Qualität, Service und Kundenorientierung waren die Maximen des Unternehmensgründers Hans Still und gehören bis heute zu den wichtigsten Säulen des Unternehmens. Die Web-Applikation „Still neXXt fleet“ ist nur ein Beispiel für die Innovationskraft im Servicebereich. © Still

 
Stapler.jpg

Ein weiterer Meilenstein ist die Einführung des seitlichen Batteriewechsels. Still verbessert damit signifikant die Effizienz der Stapler und setzt ein weiteres Mal Maßstäbe, die heute zum Standard der Branche gehören. © Still

 
Stapler.jpg

Mit der Einführung des ersten Freisicht-Hubgerüsts in den siebziger Jahren beweist Still ein feines Gespür für die Bedürfnisse seiner Kunden. © Still

 
100-Jahre-Still-1920-2020.jpg

Unter dem Slogan „A history of the future“ feiert der Hamburger Intralogistiker Still dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. © Still

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Still
  • Intralogistik
  • Stapler
  • Firmengeschichte
  • Historie
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Still GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

26.08.25

WV Stahl Hauptgeschäftsführerin bleibt weitere fünf Jahre

Vertrag vorzeitig verlängert

Von  Jörg Dambock

26.08.25

Force Measuring Systems setzt Familientradition fort

FMS ernennt neue technische Direktorin

Von  Jörg Dambock

14.08.25

Aichelin Gruppe unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Nitrex NTS+UPC

Strategische Übernahme erweitert globale Präsenz und stärkt Produktportfolio

Von  Jörg Dambock

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

25.08.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 34/2025

Von  Daniel Keienburg

29.08.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Juli 2025

Welthandel trotzt US-Zöllen

Von  Jörg Dambock

26.08.25

Force Measuring Systems setzt Familientradition fort

FMS ernennt neue technische Direktorin

Von  Jörg Dambock

26.08.25

WV Stahl Hauptgeschäftsführerin bleibt weitere fünf Jahre

Vertrag vorzeitig verlängert

Von  Jörg Dambock

25.08.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 34/2025

Von  Daniel Keienburg

21.08.25

Rohstahlproduktion in Deutschland: Juli 2025

Erneut starker Rückgang

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo