Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

14.08.20 – Drähte weben

Zellulare Metalle aus Draht

Einem Forscherteam der TU Dresden ist es gelungen, mit Hilfe der Webtechnik aus Drähten dreidimensionale zellulare Metalle zu fertigen.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
zellulare-metalle.jpg

Abb. 2: Kubische Zellgeometrie. © ITM, TU Dresden, Mirko Krziwon

 
Zellulare-metalle.jpg

Abb. 1: Zellulare Metalle aus Draht entwickelt am ITM der TU Dresden. © ITM, TU Dresden, Mirko Krziwon

 
zellulare-metalle.jpg

Abb. 2: Kubische Zellgeometrie. © ITM, TU Dresden, Mirko Krziwon

 
zellulare-metalle.jpg

Abb. 3: Zylindrische Zellgeometrie. © ITM, TU Dresden, Mirko Krziwon

 
zellulare-metalle.jpg

Abb. 4: Mehrschicht-Zellverbund mit geschlossener Deckfläche. © ITM, TU Dresden, Mirko Krziwon

 
zellulare-metalle.jpg

Abb. 5: Zellulares Metall aus Flachdraht mit geschlossenen und offenen Decklagenbereichen. © ITM, TU Dresden, Mirko Krziwon

 
zellulare-metalle.jpg

Abb. 6: Räumlich umgeformtes zellulares Metall. © ITM, TU Dresden, Mirko Krziwon

 
zelluloeare-metalle.jpg

Abb. 7: Detail des umgeformten zellularen Metalls. © ITM, TU Dresden, Mirko Krziwon

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • TU Dresden
  • ITM
  • Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik
  • Werkstoffe
  • Drahtgewebe
  • Weben
  • Fügen
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM)

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

05.09.25

Neue Bühne für Technik, Austausch und Zukunftsthemen am 24. und 25. September

„DrahtKompass Zukunft“ in Iserlohn

Von  Jörg Dambock

02.09.25

Aluminium Deutschland stellt sich strategisch und personell neu auf

Angelika El-Noshokaty löst Marius Baader ab

Von  Jörg Dambock

01.09.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 35/2025

Von  Daniel Keienburg

04.09.25

Wechsel im Management

Rainer Böse zum CEO bei ArcelorMittal Deutschland ernannt

Von  Jörg Dambock

08.09.25

Thyssenkrupp Materials Services

Heather Wijdekop neue CEO der Business Unit Processing

Von  Jörg Dambock

05.09.25

Neue Bühne für Technik, Austausch und Zukunftsthemen am 24. und 25. September

„DrahtKompass Zukunft“ in Iserlohn

Von  Jörg Dambock

05.09.25

Netzwerkdraht Seminare

Erfolgreicher Start in die Drahtindustrie

Von  Jörg Dambock

05.09.25

Lisbeth Jacobs folgt auf Winfried Schulte

Wechsel an der Spitze von Thyssenkrupp Rothe Erde

Von  Jörg Dambock

05.09.25

Die „SPS 2025“ als Trendbarometer

Wo Innovation auf Industrie trifft

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo