Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

08.11.23 – Aus der Forschung

Geometrieänderung bei der Federnherstellung

Die Geometrie von Schraubendruckfedern ändert sich während der Herstellung durch Teilprozesse wie das Entspannen oder das Vorsetzen. In einem von der AiF geförderten Projekt wurden diese Geometrieänderungen am Institut für Umformtechnik und Leichtbau der TU Dortmund untersucht und ein Modell zur Berechnung entwickelt.

Nächstes Bild
Geometrieaenderung-bei.jpg

Bild 1: Prozesskette der Herstellung von Schraubendruckfedern mit auftretenden Geometrieänderungen beim Entspannen und Vorsetzen. © IUL, TU Dortmund

 
Geometrieaenderung-bei.jpg

Bild 1: Prozesskette der Herstellung von Schraubendruckfedern mit auftretenden Geometrieänderungen beim Entspannen und Vorsetzen. © IUL, TU Dortmund

 
Geometrieaenderung-bei.jpg

Bild 2: Änderung der Krümmung (a) und Verdrillung (b) von Federn aus nichtrostendem Draht bei dem Entspannen. © IUL, TU Dortmund

 
Diagramm-Geometrieaenderung-M.jpg

Bild 3: Plastische Verdrillung in Abhängigkeit der Verdrillung, die bei dem Vorsetzen aufgebracht wird für unterschiedliche Federn aus nichtrostendem Draht. © IUL

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Aus der Forschung
  • C-Techniken
  • Federnfertigung
  • IUL
  • Tu Dortmund
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

IUL – Institut für Umformtechnik

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

07.05.25

Bremer Unternehmen stellt Weichen für die Zukunft

Sikora wird Mitglied der MAAG Group

Von  Jörg Dambock

09.05.25

Neuartiges Messeformat für die Schweiß- und Schneidbranche in Düsseldorf

It’s on – jetzt zur „USE 2027“ anmelden

Von  Jörg Dambock

07.05.25

Übernahme im Bereich der zerstörungsfreien Materialprüfung

Foerster übernimmt Prüftechnik NDT

Von  Jörg Dambock

08.05.25

Sikora bietet beste Messtechnologie für neuen Trend

KI-Boom treibt Bedarf an Datenkabeln in die Höhe

Von  Jörg Dambock

14.05.25

Digitalisierung

Springtec setzt auf MES-Software „EMC”

Von  Jörg Dambock

14.05.25

System unterstützt B2B-Unternehmen beim Federnkauf in Deutschland

Neue ERP-Lösungen optimieren die Beschaffung von Federn

Von  Jörg Dambock

13.05.25

Zwick Roell baut Training Center für die Aus- und Weiterbildung

Spatenstich für 11 Mio. Euro Investition

Von  Jörg Dambock

12.05.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 19/2025

Von  Daniel Keienburg

12.05.25

Kugelstrahlen: effiziente Oberflächenbehandlung für dauerschwingbelastete Teile

Minikugeln sorgen für maximale Haltbarkeit

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo