Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

08.11.23 – Aus der Forschung

Geometrieänderung bei der Federnherstellung

Die Geometrie von Schraubendruckfedern ändert sich während der Herstellung durch Teilprozesse wie das Entspannen oder das Vorsetzen. In einem von der AiF geförderten Projekt wurden diese Geometrieänderungen am Institut für Umformtechnik und Leichtbau der TU Dortmund untersucht und ein Modell zur Berechnung entwickelt.

Nächstes Bild
Geometrieaenderung-bei.jpg

Bild 1: Prozesskette der Herstellung von Schraubendruckfedern mit auftretenden Geometrieänderungen beim Entspannen und Vorsetzen. © IUL, TU Dortmund

 
Geometrieaenderung-bei.jpg

Bild 1: Prozesskette der Herstellung von Schraubendruckfedern mit auftretenden Geometrieänderungen beim Entspannen und Vorsetzen. © IUL, TU Dortmund

 
Geometrieaenderung-bei.jpg

Bild 2: Änderung der Krümmung (a) und Verdrillung (b) von Federn aus nichtrostendem Draht bei dem Entspannen. © IUL, TU Dortmund

 
Diagramm-Geometrieaenderung-M.jpg

Bild 3: Plastische Verdrillung in Abhängigkeit der Verdrillung, die bei dem Vorsetzen aufgebracht wird für unterschiedliche Federn aus nichtrostendem Draht. © IUL

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Aus der Forschung
  • C-Techniken
  • Federnfertigung
  • IUL
  • Tu Dortmund
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

IUL – Institut für Umformtechnik

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Neuer Messeauftritt – Neue Produkte – Neue Konzepte

Von  Jörg Dambock

12.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Neue Servoantriebstechnik für große Leistungen

Von  Jörg Dambock

11.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Innovationen für die digitale Transformation

Von  Jörg Dambock

12.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Mehr Sicherheit, KI und Power für die Automatisierung

Von  Jörg Dambock

07.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Verbindungslösungen für industrielle Automatisierung von morgen

Von  Jörg Dambock

17.11.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 46/2025

Von  Daniel Keienburg

17.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Offenheit trifft Sicherheit in der Automatisierung

Von  Jörg Dambock

16.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Ganzheitliche Lösungen für maßgeschneiderte Automatisierung

Von  Jörg Dambock

15.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Befehlsgeräte-Spezialist präsentiert neue HMI-Lösungen

Von  Jörg Dambock

14.11.25

Hochschule Esslingen

Forschungsprojekt zu E-Motoren

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo