02.12.22 – Fokus auf dem Leiterwerkstoff Kupfer (Cu-ETP)
Der Blick ins Innere von Kupferleitern
Im Labor für angewandte Produktionstechnik (LAP) an der Hochschule Trier wird die Lebensdauer von Kabeln und Leitungen in bewegten Anwendungen erforscht. Hierbei liegt der Fokus auf dem Leiterwerkstoff Kupfer (Cu-ETP), der vorwiegend in Kabeln und Leitungen zum Einsatz kommt [1].

Abbildung 1: Oberflächenrauheit an Kupferleitern über die Lebensdauer auf der Wechselbiegeprüfung (DIN EN 50396) [6] © Hochschule Trier

Abbildung 2: Gefügeuntersuchung eines Kupferleiters des Typs H07V-U (Cu-ETP); a) Stand der Technik (Ätzung mit Salpetersäure), b) Neue Gefügedarstellung (Ätzung mit Ammoniumpersulfat). [2]. © Hochschule Trier