26.05.23 – 130 Jahre Future Forming Technology
DRAHT vor Ort
Am 25. Mai besuchte die Metall-Redaktion die 3. „Innovation Days“ bei Wafios in Reutlingen. Beide Metall-Chefredakteure Jörg Dambock und Tilo Michal ließen sich im Stammwerk das Wafios-Maschinenprogramm detailliert von Haiko Raßweiler, Vice President Marketing, vorstellen.

Mit der „BMZ 6“ nimmt Wafios eine neue Biegelösung für Rohre und Kabel mit Durchmessern 0,5 mm bis 6,35 mm ins Programm auf. Die platzsparende Maschine eignet sich aber auch für Drähte. © Meisenbach/Jörg Dambock

Haiko Raßweiler (re.), Vice President Marketing bei Wafios, erläutert DRAHT-Chefredakteur Jörg Dambock die „FUL 126“ mit adaptiven Reglern für Federn bis D = 12 mm. © Meisenbach/Tilo Michal

Mit vielen kleineren Verbesserungen wie einer neuen sensorgesteuerten Ausfallweiche kamen Federexperten auf ihre Kosten. © Meisenbach/Tilo Michal

Bei der Materialzuführung setzt Wafios Akzente durch neue Entwicklungen für die bewährten Haspellösungen, unter anderem bei der Restgewichtserkennung und durch ein überarbeitetes Haspelkonzept mit Federstabumlenkungen, das einen platzsparenden Aufbau ermöglicht. © Meisenbach/Jörg Dambock

Ebenfalls neu ist eine vollverkettete Federendenschleifmaschine der Baureihe „G“ – die Beladeeinrichtung mit Roboter bildet mit den Folgeschritten Setzen und Vermessen quasi eine Einheit. © Meisenbach/Tilo Michal

Die Einheit ist zudem auf Flexibilität getrimmt, denn sie eignet sich für eine ganze Bandbreite an Querschnitten, bis max. 200 mm² bzw. 50 mm x 4 mm. „Das noch relativ neue Anwendungsfeld Stromschienen ist eng verwandt mit der Drahtumformung. Wir sehen daher eine Chance für Unternehmen aus diesem Gebiet, ihr Portfolio nachhaltig zu erweitern“, sagt Dr.-Ing. Uwe-Peter Weigmann. © Tilo Michal

Um größere Mengen vorkonfektioniert verfügbar zu machen, ist eine wirtschaftliche Fertigungslösung unbedingt erforderlich. © Meisenbach/Tilo Michal

Im Produktbereich Kettenschweißmaschinen stellt Wafios eine Weiterentwicklung der bewährten „KEH 3.2“ vor. Die Anlage verfügt jetzt über die modernste Servo- und Steuerungstechnik. © Wafios