Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

26.05.23 – 130 Jahre Future Forming Technology

DRAHT vor Ort

Am 25. Mai besuchte die Metall-Redaktion die 3. „Innovation Days“ bei Wafios in Reutlingen. Beide Metall-Chefredakteure Jörg Dambock und Tilo Michal ließen sich im Stammwerk das Wafios-Maschinenprogramm detailliert von Haiko Raßweiler, Vice President Marketing, vorstellen.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
G-450-roboterunterstuetze.jpg

Ebenfalls neu ist eine vollverkettete Federendenschleifmaschine der Baureihe „G“ – die Beladeeinrichtung mit Roboter bildet mit den Folgeschritten Setzen und Vermessen quasi eine Einheit. © Meisenbach/Tilo Michal

 
Wafios-Innovation-Days-2023.jpg

Haiko Raßweiler (re.), Vice President Marketing bei Wafios, erläutert DRAHT-Chefredakteur Jörg Dambock die „FUL 126“ mit adaptiven Reglern für Federn bis D = 12 mm. © Meisenbach/Tilo Michal

 
Federwindemaschine.jpg

Mit vielen kleineren Verbesserungen wie einer neuen sensorgesteuerten Ausfallweiche kamen Federexperten auf ihre Kosten. © Meisenbach/Tilo Michal

 
Haspelloesung.jpg

Bei der Materialzuführung setzt Wafios Akzente durch neue Entwicklungen für die bewährten Haspellösungen, unter anderem bei der Restgewichtserkennung und durch ein überarbeitetes Haspelkonzept mit Federstabumlenkungen, das einen platzsparenden Aufbau ermöglicht. © Meisenbach/Jörg Dambock

 
G-450-roboterunterstuetze.jpg

Ebenfalls neu ist eine vollverkettete Federendenschleifmaschine der Baureihe „G“ – die Beladeeinrichtung mit Roboter bildet mit den Folgeschritten Setzen und Vermessen quasi eine Einheit. © Meisenbach/Tilo Michal

 
Busbar-Fertigung.jpg

Die Einheit ist zudem auf Flexibilität getrimmt, denn sie eignet sich für eine ganze Bandbreite an Querschnitten, bis max. 200 mm² bzw. 50 mm x 4 mm. „Das noch relativ neue Anwendungsfeld Stromschienen ist eng verwandt mit der Drahtumformung. Wir sehen daher eine Chance für Unternehmen aus diesem Gebiet, ihr Portfolio nachhaltig zu erweitern“, sagt Dr.-Ing. Uwe-Peter Weigmann. © Tilo Michal

 
Hairpin-Fertigung-Fraesung.jpg

Um größere Mengen vorkonfektioniert verfügbar zu machen, ist eine wirtschaftliche Fertigungslösung unbedingt erforderlich. © Meisenbach/Tilo Michal

 
KEH-42.jpg

Im Produktbereich Kettenschweißmaschinen stellt Wafios eine Weiterentwicklung der bewährten „KEH 3.2“ vor. Die Anlage verfügt jetzt über die modernste Servo- und Steuerungstechnik. © Wafios

 
Retrofit.jpg

Mit den „Innovation Days“ wird der neue Webshop für Ersatzteile eingeführt, dieser ergänzt künftig den bisherigen Tool-Shop und ermöglicht einen schnelleren Bezug von Standardkomponenten. © Meisenbach/Jörg Dambock

 
BMZ-6-Koaxialkabel.jpg

Mit der „BMZ 6“ nimmt Wafios eine neue Biegelösung für Rohre und Kabel mit Durchmessern 0,5 mm bis 6,35 mm ins Programm auf. Die platzsparende Maschine eignet sich aber auch für Drähte. © Meisenbach/Jörg Dambock

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Wafios
  • Innovation Days
  • Witels-Albert
  • Wafios Umformtechnik
  • E.W. Menn
  • Wafios Tube Automation
  • Böhm Elektronik
  • IT Engineering Manufacturing Solutions
  • Imess
  • Hexagon
  • Theleico
  • Roland Electronic
  • Dreisbach+Jungmann
  • UTS Siegen
  • Hausmesse
  • Drahtverarbeitung
  • Federnfertigung
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Wafios AG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

12.05.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 19/2025

Von  Daniel Keienburg

13.05.25

Zwick Roell baut Training Center für die Aus- und Weiterbildung

Spatenstich für 11 Mio. Euro Investition

Von  Jörg Dambock

14.05.25

Digitalisierung

Springtec setzt auf MES-Software „EMC”

Von  Jörg Dambock

14.05.25

System unterstützt B2B-Unternehmen beim Federnkauf in Deutschland

Neue ERP-Lösungen optimieren die Beschaffung von Federn

Von  Jörg Dambock

19.05.25

Kennzeichnung

Drucken von Etiketten mit 76-mm-Kern

Von  Jörg Dambock

16.05.25

Ein schwedischer Pionier mit starken Verbindungen zu Deutschland

Ewes feiert 90 Jahre

Von  Jörg Dambock

14.05.25

Digitalisierung

Springtec setzt auf MES-Software „EMC”

Von  Jörg Dambock

14.05.25

System unterstützt B2B-Unternehmen beim Federnkauf in Deutschland

Neue ERP-Lösungen optimieren die Beschaffung von Federn

Von  Jörg Dambock

13.05.25

Zwick Roell baut Training Center für die Aus- und Weiterbildung

Spatenstich für 11 Mio. Euro Investition

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo