Fachartikel

Ralph-Schroeppel.jpg

Das „Lorch Cobot Welding Package“ passt für Abteilungsleiter Ralph Schröppel von H. P. Kaysser „perfekt in unseren Werkzeugkasten“. © Lorch Schweißtechnik

 
30.11.20 – Kollaboratives Roboterschweißen

Kollaboratives Roboterschweißen

Garant für reproduzierbare Nahtqualität

Im Zuge einer Konsolidierung auf Inverter von Lorch fiel der Blick des Blechbearbeitungsspezialisten H. P. Kaysser auf den kollaborativen Schweißroboter ... Von  Redaktion
OPC-UA.jpg

OPC-UA-Schnittstellen sind die Basis für eine plattformunabhängige, vertikale und horizontale Datenkommunikation. © Laserline

 
27.11.20 – OPC-UA-Schnittstelle

OPC-UA-Schnittstelle

Aufbau vollvernetzter Prozessarchitekturen

Um Hard- und Softwarelösungen für den Aufbau vollvernetzer Industrie-4.0-Prozessarchitekturen erweitert Laserline das Portfolio: Alle „LDF“-Diodenlaser ... Von  Redaktion
Anwendung.jpg

Die Hilfestellungen, die der Anwender vor Ort erhalten kann, reichen von eingeblendeten Gesten über bereitgestellte Dokumente bis hin zu direkten Anweisungen via Tonspur. © Minebea Intec

 
26.11.20 – Fernwartung

Fernwartung

Orte überwinden

Mit dem Service-Tool „Miremote“, basierend auf der Augmented-Reality-Technologie, ermöglicht Minebea Intec die Onlineverbindung zwischen Hersteller und ... Von  Redaktion
Classmate-Cloud.jpg

Mit „Classmate Cloud“ lassen sich Fertigungsteile mit realistischen Ergebnissen schnell berechnen. © Simus Systems

 
24.11.20 – Online-Plattform

Online-Plattform

Metallbearbeitung online kalkulieren

Seit rund einem Jahr betreibt Simus Systems die Online-Plattform „Classmate Cloud“, auf der Auftraggeber und Auftragnehmer die Metallbearbeitung von Bauteilen ... Von  Redaktion
Aquacut-Angelo-Clarijs.jpg

Angelo Clarijs, Business Manager bei Sideron: „Mit dieser Maschine sind wir bereit für die Zukunft.“ Für hohe Flexibilität und Wirtschaftlichkeit vertraut er mit der „Aquacut“ auf ein Kombisystem aus Wasserstrahlschneidkopf und 2D-Plasmabrenner. © Microstep

 
10.11.20 – Kombinationsanlage

Kombinationsanlage

„Mit dieser Maschine sind wir bereit für die Zukunft“

Sideron im niederländischen Dordrecht fertigt eine große Palette von Bauteilgruppen und Ballastprodukten. Um die Kapazitäten zu erhöhen und mehr Flexibilität ... Von  Redaktion
berfahrlager.jpg

Seit fast 25 Jahren setzt Heine + Beisswenger am Standort Langenzenn auf ein Überfahrlager „Unitop“. © Kasto

 
06.11.20 – Retrofit Überfahrlager

Retrofit Überfahrlager

Verfügbarkeit und Leistung gesteigert

Um seinen Kunden ein breites Sortiment sowie schnelle und pünktliche Lieferungen bieten zu können, setzt der Stahlhändler Heine + Beisswenger seit 1995 ... Von  Redaktion
roboterbasiertes-Handling.jpg

Die vollautomatische Beladeeinheit besteht aus einem Roboter mit 3D-Erkennung, einem produktspezifischen Vakuumwerkzeug, einer Förderstrecke vom Langgutlager bis zum BLM-Rohrlaser und einer Abgabestelle. © Trafö-Förderanlagen

 
04.11.20 – Roboterbasiertes Handling

Roboterbasiertes Handling

Intelligentes Beladesystem für Rohrlaser

Mit einem neuen Tube-Picking-System von Trafö-Förderanlagen wurde der Büromöbelhersteller Sedus Stoll in die Lage versetzt, eine Rohrlaseranlage mehrschichtig ... Von  Redaktion