
Auch in der Disziplin der Blechbearbeitung gibt es ständig neue Impulse und Wünsche kundenseits. Hier eine Blechhaltevorrichtung. © Schröder Group
Auch in der Disziplin der Blechbearbeitung gibt es ständig neue Impulse und Wünsche kundenseits. Hier eine Blechhaltevorrichtung. © Schröder Group
Funktionelle Membranen sind aus der Textilbranche bekannt. Nun kommen sie auch in der Forschung zum Einsatz, etwa wenn es um die Erforschung von Oberflächen-Eigenschaften geht. © Sympatex
Nachwuchswissenschaftler Chongyang Zeng von der Uni Siegen ist der Gewinner des internationalen Forschungspreises „ZwickRoell Science Award“. © Uni Siegen
Kann man KI einsetzen, um besseren Stahl herzustellen? Die MET-Konferenz in Berlin gibt hierzu Antworten. © Swiss Steel Group
Die Preise entgegengenommen haben (v.l), je mit Trophäe: Sönke Sachs von der Firma TE Connectivity (Platz 3), Maik Hormel von der Firma Holzapfel Metallveredelung (Platz 1) und Michael Topp von der Firma J. Wagner (Platz 2). © Ole Spata/Deutsche Messe AG
Zu innovativen Ansätzen der Warmumformung von Blechen bietet das Fraunhofer IWU im September ein Seminar an. Vor Ort steht ein Versuchsfeld "live" mit entsprechender Hardware zur Verfügung. © Liana Ataliyahora
Das LZH fertigt hybride Halbzeuge mittels Laser-Auftragschweißen im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1153 „Tailored Forming“ © LZH