Aus der Forschung

Autopanelsizer.jpg

Schnittplan mit Kopfschnitt: Der Schnittplan ist unterteilt in einen Kopf- (links) und Hauptplan (orange umrandet). Beide enthalten drei Schnittebenen. © Fraunhofer SCAI

 
19.07.21 – Optimierungssoftware

Optimierungssoftware

In kürzerer Zeit optimiert zuschneiden

Das Fraunhofer SCAI hat die Software „Autopanelsizer“ stark verbessert: Pläne für den Zuschnitt rechteckiger Teile lassen sich nun deutlich schneller optimieren ... Von  Redaktion
Raeumkonzepte.jpg

Feinschneidwerkzeug mit servomechanischem Ausräumersystem. © Feintool Technologie

 
16.07.21 – Servomechanisches Ausräumen

Servomechanisches Ausräumen

Räumkonzepte für vernetztes Feinschneiden

Eine Herausforderung beim Feinschneiden besteht darin, die geschnittenen Bauteile im kurzen Zeitfenstern prozesssicher aus dem Werkzeugraum zu bringen. ... Von  Redaktion
Marquis.jpg

Die Software „Marquis“ erkennt selbsttätig, um welches Bauteil es sich handelt und ob es Abweichungen von den Sollmaßen gibt. © Fraunhofer IGD

 
21.06.21 – Qualitätssicherung

Qualitätssicherung

Bauteile und Verbindungen in Echtzeit prüfen

Werden Materialien, Halbzeuge oder Produkte angeliefert, muss diese der Wareneingang auf Herz und Nieren testen. Mit der Software „Marquis“ – einer Kombination ... Von  Redaktion
Intelligente-Rollformanlage.jpg

Bild 1: Intelligente Rollformanlage aus dem Forschungsprojekt mit industriellen Serienkomponenten. © PTU/Dreistern

 
11.05.21 – Intelligente Rollformanlagen

Intelligente Rollformanlagen

Hinter den Prozess blicken

Per Rollformen hergestellte Kaltprofile finden branchenübergreifend Anwendung und sind in der Serienfertigung wirtschaftlich konkurrenzlos produzierbar. ... Von  Redaktion
Magnetpunktschweissen.jpg

Das Magnetpulsschweißen ermöglicht stoffschlüssige Verbindungen zwischen verschiedenartigen Materialien wie Kupfer, Aluminium oder Stahl und erfüllt die Dichtigkeitsanforderungen auch bei sehr tiefen Temperaturen. © ronaldbonss.com

 
07.05.21 – Magnetpunktschweißen

Magnetpunktschweißen

Hochbelastbare Mischverbindungen fügen

An einem neuartigen Schweißverfahren für kryogene Anwendungen forscht das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik in Dresden: dem Magnetpulsschweißen. ... Von  Redaktion
Feinschneidwerkzeug.jpg

Für die Anwendung von Hartmetall optimiertes Feinschneidwerkzeug. © WZL

 
15.03.21 – Trennen von hochfestem Stahlblech

Trennen von hochfestem Stahlblech

Hartmetallstempel erhöhen Leistungsfähigkeit beim Feinschneiden

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Feinschneiden ist es am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen gelungen, die Leistungsfähigkeit beim Feinschneiden ... Von  Redaktion
CAD--und-CAE-Modell.jpg

Bauteilähnliche Napfprobe als CAD- und CAE-Modell. © LBF

 
Zunehmend schärfere gesetzliche Emissionsgrenzwerte drängen die Automobilindustrie zu innovativen Leichtbaulösungen. In diesem Kontext gewinnt auch die ... Von  Redaktion