
Die Software „Marquis“ erkennt selbsttätig, um welches Bauteil es sich handelt und ob es Abweichungen von den Sollmaßen gibt. © Fraunhofer IGD
Die Software „Marquis“ erkennt selbsttätig, um welches Bauteil es sich handelt und ob es Abweichungen von den Sollmaßen gibt. © Fraunhofer IGD
Bild 1: Intelligente Rollformanlage aus dem Forschungsprojekt mit industriellen Serienkomponenten. © PTU/Dreistern
Das Magnetpulsschweißen ermöglicht stoffschlüssige Verbindungen zwischen verschiedenartigen Materialien wie Kupfer, Aluminium oder Stahl und erfüllt die Dichtigkeitsanforderungen auch bei sehr tiefen Temperaturen. © ronaldbonss.com
Im EFRE-geförderten Forschungsprojekt „Scancut“ entwickelten die Projektpartner ein laserbasiertes Verfahren zum Wendelschneiden mit Multistrahlmodul, das als Verfahren das Stanzen ergänzen kann. © Fraunhofer ILT