18.07.25 – Höchstleistung im Miniaturformat

TetraMini-Cut: Präzises Ein- und Abstechen für kleinste Bauteile

Bei hochgenauen Ein und Abstechoperationen an kleinsten Bauteilen stoßen viele Wendeschneidplatten bald an ihre Grenzen. Tungaloy zeigt mit TetraMini-Cut, wie groß Technik im Miniaturformat sein kann.

TetraMini-Cut.jpg

Das einzigartige 3-Punkt-Klemmsystem fixiert die Wendeschneid-platte form- und kraftschlüssig für hohe Klemmsteifigkeit, exakte Wiederholgenauigkeit und zuverlässigen Schutz ungenutzter Schneiden. © Tungaloy-NTK Germany

 
TetraMini-Cut-.jpg

Mit vier Schneiden, einem innovativen Klemmsystem und neuen Schneidstoffsorten für höchste Effizienz und Standzeit in der Miniaturbearbeitung sorgt der TetraMini-Cut von Tungaloy für präzises Ein- und Abstechen kleinster Bauteile. © Tungaloy-NTK Germany

 

Ob beim Nutenstechen an Wellen, beim Axialstechen von Mini-Komponenten oder beim Trennen kleinster Werkstücke: TetraMini-Cut von Tungaloy ist ein echtes Multitalent im Kleinformat. Mit Einstechbreiten von bis zu 3,5 mm und Abstechoperationen an Durchmessern bis zu 6 mm zerspant das Werkzeug souverän verschiedenste Materialien wie Stahl, Edelstahl und schwer zerspanbare Werkstoffe. Dank der Wendeschneidplatten mit vier nutzbaren Schneiden vereint TetraMini-Cut höchste Präzision mit Produktivität und Effizienz. Dabei überzeugt das Werkzeug mit einer messerscharfen Schneidkantenpositionierung, die nicht nur für hervorragende Oberflächen sorgt, sondern auch die Prozesssicherheit massiv erhöht – selbst bei unterbrochenen Schnitten oder schwer zerspanbaren Materialien.

 Cleveres Klemmsystem

 Herzstück des Systems ist das einzigartige 3-Punkt-Klemmsystem: Hierbei wird die Wendeschneidplatte nicht nur präzise in Position gebracht, sondern auch an drei Punkten sicher fixiert – form- und kraftschlüssig. Das Ergebnis: maximale Klemmsteifigkeit, exakte Wiederholgenauigkeit der Schneidkantenhöhe und ein zuverlässiger Schutz ungenutzter Schneiden vor Beschädigungen. Kurzum: eine saubere Sache, Schnitt für Schnitt.

 Für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle stehen passende Wendeschneidplatten zur Verfügung. Wer beispielsweise präzise Außennuten stechen möchte, greift zur Variante mit TCG- oder TCP-Spanbrecher. Geht es um das exakte Schneiden von Gewinden auf kleinstem Raum, sind die TCT-Schneidplatten die erste Wahl. Selbst Axialstechen in Miniaturdurchmessern ist kein Problem: Die TCF18-Gemoetrie ermöglicht auch hier maximale Präzision – bei einem Nut-Außendurchmesser von lediglich 6 mm.

 Zwei neue Sorten für besondere Ansprüche

 Zwei neue Schneidstoffsorten erweitern die Einsatzmöglichkeiten des TetraMini-Cut um spezielle Bearbeitungsbedingungen. Die Sorte AH8005 ist die ideale Lösung für Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen in stabilen Umgebungen. Eine hochharte Aluminium-reiche Beschichtung in Kombination mit einem verschleißfesten Hartmetallsubstrat sorgt für eine deutlich verlängerte Werkzeugstandzeit. Besonders bei Seitenschnitten und anderen schnellen Anwendungen spielt diese Sorte ihre Stärken aus – und bringt Tempo in den Bearbeitungsprozess.

 Genauso leistungsstark präsentiert sich die Sorte AH6235. Sie wurde gezielt für unterbrochene Schnitte und harte Bearbeitungsbedingungen entwickelt. Eine Nano-Beschichtung mit hohem Titananteil unterdrückt wirkungsvoll die Rissausbreitung an der Schneide, während ein zähes Substrat für maximale Standzeit und Zuverlässigkeit sorgt. Der Effekt: stabilere Prozesse, weniger Werkzeugwechsel und spürbar reduzierte Bearbeitungskosten – selbst bei schwierigsten Materialien.

 Der Meister der kleinen Dinge

 Kleinste Teile, höchste Anforderungen – Tungaloy zeigt mit TetraMini-Cut, wie groß Technik im Miniaturformat sein kann. Ob beim präzisen Einstechen, sauberen Abstechen oder anspruchsvollen Gewindedrehen – die Wendeschneidplatten liefern konstant Höchstleistungen. Mit wirtschaftlichen vier Schneiden, cleveren Geometrien für unterschiedliche Anwendungen und leistungsstarken Schneidstoffsorten ist TetraMini-Cut die ideale Wahl für Ein- und Abstechoperationen in kleinen Dimensionen.

www.tungaloy-ntk.de