
„Rohe" Kräfte sinnvoll walten lassen: Dazu veranstaltet das IFU Stuttgart ein Tagesseminar. © Friedrich Kocks
06.08.24 – Seminar des IFU Stuttgart
Seminar des IFU Stuttgart

Ted Dong, Service Sales Engineer bei AP&T (l.) und Xingming Xu, Equipment Manager von Xincheng Automotive Industrial. © Shanghai Convert Advertise
29.07.24 – AP&T und Xincheng Automotive Industrial CO.
AP&T und Xincheng Automotive Industrial CO.

Stahl bietet konstruktiv atemberaubende Möglichkeiten. In Lindau geht es um das Recycling dieses Werkstoffs. © Peter Landers / Wilkinson Eyre
25.07.24 – Deutscher Stahlbautag
Deutscher Stahlbautag

Am 2. Juli unterzeichneten Vertreter der Badische Stahlwerke GmbH (BSW), der Badischen Stahl Engineering GmbH (BSE), der RWTH Aachen, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Projektträgers Jülich bei den BSW ein Forschungsprojekt für den flexiblen Einsatz von Wasserstoff in Elektrostahlwerken. V.l.n.r.: Andreas Volkert (Technischer Geschäftsführer BSW), Sebastian Baumgartner (Geschäftsführer BSE), Professor Christian Wuppermann (Institutsleiter RWTH Aachen), Florian Glück (Kaufmännischer Geschäftsführer BSW), Matthias Breithaupt (Betriebschef Stahlwerk). © Badische Stahlwerke/Michael Bode
22.07.24 – BSW + RWTH
BSW + RWTH

Grafische Darstellung der hydraulischen Gesenkschmiedemaschine von Aubert & Duval mit einer maximalen Presskraft von 60 MN. © SMS Group