Demonstration der additiven Fertigung poröser Strukturen: Das metallische Logo des Fraunhofer ILT veranschaulicht die regulierbare Durchlässigkeit durch integrierte poröse Zonen, gesteuert mittels Knopfdruck. © Fraunhofer ILT, Aachen
16.06.25 – Fraunhofer ILT
Fraunhofer ILT
HyperFlange ist ein neues Leichtbau-Blech, das aufwändig im Labor entwickelt worden ist und das über eine hohe Bruchzähigkeit verfügt. © Tata Steel
13.06.25 – HyperFlange
HyperFlange
Wie sieht die Zukunft der Guss-Industrie aus? Antworten darauf gibt es auf einem Euroguss-Symposium bei Milano. © Primetals Technologies
11.06.25 – Konferenz in Norditalien
Konferenz in Norditalien
Be recyceltem Aluminium gibt es sogar eine leicht steigende Nachfrage, ansonsten ist die Aluminiumindustrie in Deutschland zur Zeit platt. Hier eine Anlage zur Herstellung von Aluminiumdeckeln. © Ruderer
10.06.25 – Aluminium Deutschland e.V.
Aluminium Deutschland e.V.
L-förmige Bungalows waren in den 1960er Jahren das Non plus Ultra. Eine solche Design-Ikone, noch dazu komplett aus Stahl, kann man nun in der Dortmunder Nordstadt „bewohnen“. © Thyssenkrupp Steel Europe
05.06.25 – Stahl-Architektur
Stahl-Architektur
Wo wird alsbald der Roboter vollends Einzug halten? Die Automatica in München zeigt im Juni zukünftige Fertigungsstratagien. © Ebbinghaus Gruppe

