Tilo Michal

BSW--RWTH.jpg

Am 2. Juli unterzeichneten Vertreter der Badische Stahlwerke GmbH (BSW), der Badischen Stahl Engineering GmbH (BSE), der RWTH Aachen, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Projektträgers Jülich bei den BSW ein Forschungsprojekt für den flexiblen Einsatz von Wasserstoff in Elektrostahlwerken. V.l.n.r.: Andreas Volkert (Technischer Geschäftsführer BSW), Sebastian Baumgartner (Geschäftsführer BSE), Professor Christian Wuppermann (Institutsleiter RWTH Aachen), Florian Glück (Kaufmännischer Geschäftsführer BSW), Matthias Breithaupt (Betriebschef Stahlwerk). © Badische Stahlwerke/Michael Bode

 
22.07.24 – BSW + RWTH

BSW + RWTH

Wasserstoff- und Amoniak-Einsatz zur CO2-Reduzierung

Badische Stahlwerke (BSW) starten Forschungsprojekt für den flexiblen Einsatz von Wasserstoff in Elektrostahlwerken Von  Tilo Michal
Darst-der-aubertduval-Presse.png

Grafische Darstellung der hydraulischen Gesenkschmiedemaschine von Aubert & Duval mit einer maximalen Presskraft von 60 MN. © SMS Group

 
19.07.24 – Aubert und Duval, SMS

Aubert und Duval, SMS

Mit einer Gesenkschmiedepresse nach den Sternen greifen

Die Herstellung innovativer Schmiedeteile, Dekarbonisierung und eine klare Positionierung für die Raumfahrt zeichnet nun eine französisch-deutsche Partnerschaft ... von Redaktion
Eis-auf-die-Hand.jpg

So „schmeckt" der Sommer bei DEW. © Swiss Steel Group

 
18.07.24 – „Big Breakfast“-Aktion

„Big Breakfast“-Aktion

Die Swiss Steel Group geht frühstücken

Der Konzern Swiss Steel Group versteht es, im Sommer die Mitarbeiter bei Laune zu halten: Konzern- und weltweit gab es eine Happy hour mit Köstlichkeiten. Von  Tilo Michal
Condat-Firmensitz-in-Bonn.jpg

Der Firmensitz aus der Vogelperspektive. © Condat

 
15.07.24 – Condat

Condat

Zeitzeuge der Industrialisierung

2024 ist ein besonderes Jahr für Condat: es markiert das 170-jährige Firmenjubiläum. von Redaktion
Hirschvogel-Werk-in-den-USA.jpg

Dieses Werk in Columbus/Ohio ist nun nicht mehr Bestandteil der international aufgestellten Hirschvogel Gruppe. © Hirschvogel Holding GmbH

 
12.07.24 – Werk-Verkauf

Werk-Verkauf

Hirschvogel gibt US-Standort auf

Wegen anhaltender Verluste trennt sich die Hirschvogel Group nun von ihrem Werk im US-Bundesstaat Ohio. Von  Tilo Michal
gruener-Laster.png

... fährt genauso gut wie mit Diesel, allerdings heißt der „Sprit“ diesmal HVO. © Thyssenkrupp Materials UK

 
11.07.24 – Alternative Antriebe

Alternative Antriebe

Thyssenkrupp Materials lässt „grüne“ Laster laufen

Thyssenkrupp Materials Services hat einen Schritt im Bereich alternative Antriebe unternommen und in Großbritannien in drei HVO-betriebene LKW investiert. Von  Tilo Michal
Folien--und-Membranpruefung.jpg

Hier werden Membranen auf ihre Materialeigenschaften geprüft. Nun helfen sie dabei, hauchdünne Oberflächen zu verstehen. © DITF

 
10.07.24 – Interdisziplinär

Interdisziplinär

Hauchdünne Goldmembran hilft Oberflächen zu verstehen

Mittels einer speziellen hauchdünnen Goldmembran haben ETH-Forschende die Untersuchung von Oberflächen deutlich erleichtert. Damit lassen sich nun Oberflächeneigenschaften ... Von  Tilo Michal