
Hinterleuchtete Muster – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Hier eine hinterleuchtete Türverkleidung aus dem 3D-Drucker. © Christian Bay/Fraunhofer IPA
26.06.24 – Fraunhofer IPA
Fraunhofer IPA
20.06.24 – Thyssenkrupp Steel
Thyssenkrupp Steel

Hohe Rotationsgeschwindigkeit mit einer flexiblen Optik ermöglichen es im Twin-Weld-Verfahren, schwierige Prozesse im Griff zu behalten. © LMB-Gruppe
18.06.24 – Leichtbau-Komponenten von LMB
Leichtbau-Komponenten von LMB

In einer Vortragspause trafen sich (v.l.) beim Fachforum C-Teile UMFORMTECHNIK MASSIV + LEICHTBAU-Chefredakteur Tilo Michal, baier und michels-Technik-, Forschungs- und Entwicklungsleiter Olaf Ambros und Rainer Bürkert, Mitglied der Würth-Konzernführung. © Andreas Wollny/baier & michels
17.06.24 – Würth-Fachforum C-Teile-Management
Würth-Fachforum C-Teile-Management

Abb. 1: Nach jedem 3D-Druckvorgang wird das überschüssige Metallpulver mit einem Nassabscheider aus dem Arbeitsraum abgesaugt. © Ruwac
14.06.24 – Ruwac und Voestalpine
Ruwac und Voestalpine

Die vollelektrische Rohrbiegemaschine CNC E 25 Orbital ist optimal auf das Biegen von Busbars und die hohen Anforderungen der E-Automobilindustrie ausgerichtet. © Schwarze-Robitec