Tilo Michal

Elektrolichtbogenofen.png

Stahl aus dem Elektrolichtbogenofen gilt als "grün". Vertreter der EU Kommission haben sich bei DEW Witten darüber informiert. © Swiss Steel Group

 
12.04.24 – Inforeise zu grünem Stahl

Inforeise zu grünem Stahl

Europäische Kommission bei den Deutschen Edelstahlwerken

Das Joint Research Center (JRC) der Europäischen Kommission stattete den Deutschen Edelstahlwerken (DEW) einen Besuch ab, um sich über die CO2-effiziente ... Von  Tilo Michal
Integrierte-Kuppueberwachung.png

Abb. 1: Integrierte Kuppüberwachung in Kanal 5 beim Boltmaker. © Joachim Krüger/Thomas Terzyk

 
10.04.24 – Marposs/Brankamp

Marposs/Brankamp

Digitalisierung in der Umformtechnik mit Prozessüberwachungsdaten

Die offline Analyse der Maschinen- und Betriebsdaten ermöglicht eine fundierte Analyse der Produktion, Ermittlung von Fehlerschwerpunkten sowie gezielte ... Joachim Krüger, Thomas Terzyk
3D-Shining-Scanner.jpg

Der Scanmodus mit 98 Laserlinien ermöglicht das 3D-Scannen detailreicher Werkstücke ohne Referenzpunkte. © Shining 3D

 
09.04.24 – Shining 3D

Shining 3D

Free Solo für Free Scan Trio

Shining 3D, Innovator für 3D-Digitalisierungs- und Messtechniklösungen, präsentiert mit FreeScan Trio einen neuen High-End 3D-Scanner der Spitzenklasse. von Redaktion
Kamax-Dark-Factory.jpg

Rückt die Dark Factory in greifbare Nähe? © Kamax

 
08.04.24 – Kamax Tools & Equipment

Kamax Tools & Equipment

Ist die Dark Factory im Werkzeugbau möglich?

Dunkle Produktionshallen, in der sich Fertigungs- und Logistiksysteme ohne menschlichen Eingriff selbst organisieren? Mit der Nutzung von Product Lifecycle ... Christian Ludwig, Hilmar Gensert, Damiano Klug
Presshaerten-barrierefrei.jpg

Die neue barrierefreie Presshärtelinie von AP&T wird vor dem Bedienfeld eine größere Freifläche haben, was für Bediener mit Handicap Erleichterungen bringt. © AP&T

 
03.04.24 – AP&T und Gedia

AP&T und Gedia

Presshärten: Aber bitte barrierefrei!

Gedia hat bei AP&T eine barrierefreie Presshärtelinie geordert. Dadurch soll es auch Mitarbeitern mit körperlichen Einschränkungen ermöglicht werden, ... von Redaktion
.png

Metallpulver für die additive Fertigung aus dem Printur-Portfolio. © Swiss Steel Group

 
02.04.24 – Swiss Steel Group

Swiss Steel Group

Laserschmelzverfahren bietet neue Optionen im Metalldruck

Additive Fertigungsverfahren, insbesondere das so genannte Pulverbettverfahren (Laser Powder Bed Fusion, L-PBF), werden in Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, ... Von  Tilo Michal
Fliessformschraube.png

Gegenüber der herkömmlichen Flowform änderten die Entwickler von Arnold Umformtechnik bei der Flowform Plus die Abmessungen von 5 mm Ø auf 4 mm Ø. Zudem wurde die Geometrie der Fließlochformspitze optimiert und das Wärmebehandlungsverfahren angepasst, sodass die Performance nahezu gleichbleibend ist. © Arnold Umformtechnik

 
28.03.24 – Fließlochschraube von Arnold

Fließlochschraube von Arnold

Hier wird grammweise gespart

Die fließloch- und gewindeformende Schraube „Flowform“ ermöglicht eine einseitig zugängliche und vollautomatisierte Fügeverbindung. Mit ihrer polygonalen ... von Annedore Bose-Munde