Tilo Michal

Plasmatreat.jpg

Mit PlasmaPlus erhalten Substrate aus Metall eine Nanobeschichtung - beim Verfahren AntiCorr wird eine leistungsfähige Korrosionsbeschichtung aufgebracht. © Plasmatreat

 
Plasmatreat hat auf der Euroguss Verfahren der Plasmareinigung und -beschichtung sowie ein Verfahren für die AntiCorr Beschichtung vorgestellt. von Redaktion
Award-fuer-Speciality-Steel.jpg

Die zu Recht stolzen Award Gewinner Dr. Christian Brüggmann, Dr. Matthias Schwarz, Peter Jung mit seinem Einkaufsteam, Jonas Seehausen, Uwe Landeck und ein großes Team der Swiss Steel Group, die alle mit CRM arbeiten. Nenad Tanasic, Geschäftsführer Mireco, und Christian Müller als verantwortlicher Sales Manager von Horn & Co. Products, die den Preis überreichten. © Swiss Steel Group

 
19.03.24 – Umwelt-Award für Specialty Steel Werk Siegen

Umwelt-Award für Specialty Steel Werk Siegen

Feuerfeste Produkte ebnen den Weg zu Zero-Waste

Erstmalig haben Mireco und Horn & Co. Products den „Mireco Decarbonization Award“ verliehen. Er ging jetzt für das Jahr 2023 an die zur schweizerischen ... von Redaktion
gruene-Saarstahl-Schienen.jpg

SNCF Résau setzt auf „grüne“ Schienen. © SNCF Résau/Yan

 
15.03.24 – Saarstahl Rail

Saarstahl Rail

Für mehr Mobilität werden Schienen „grün"

Schienen aus CO2-armem Stahl von Saarstahl Rail erschließen Schienennetzbetreibern die Möglichkeit, CO2-Emissionen des ohnehin schon klimafreundlichen ... von Redaktion
Roesler-Simulations-Software.png

Vollständig quantitative Simulation von Strahlprozessen. © Rösler Oberflächentechnik

 
Strahlprozesse sind in vielen Industriebereichen unverzichtbar. Unabhängig vom Bearbeitungsziel besteht dabei der Anspruch, das geforderte Strahlergebnis ... von Redaktion
Green-Steel-Geschirrspueler.jpg

In Geschirrspülern dieses Typs soll bald schon CO2-armer Edelstahl von Outokumpu eingesetzt werden. © Outokumpu

 
12.03.24 – Outokumpu und V-ZUG

Outokumpu und V-ZUG

Geschirrspüler im Schongang

Das Schweizer Unternehmen V-Zug will bei Edelstahl mit einem um bis zu 93% niedrigeren CO2-Fußabdruck auftreten. von Redaktion
Hyperloop-einfach.jpg

Die Lichtdiffusoren am äußeren Rand der Kapsel sind mit dem Hochleistungsklebstoff Technicoll 9414 angebracht. © TUM

 
11.03.24 – Hyperloop-Projekt der Technischen Uni München

Hyperloop-Projekt der Technischen Uni München

Passagierkapsel rast mit Schallgeschwindigkeit durch "Röhre": Kleber rast mit

Beim Hyperloop guckt man zwar sprichwörtlich in die Röhre, sieht als Passagier aber extrem gut. Bei dieser Kapsel, die sich wie eine U-Bahn durch eine ... Von  Tilo Michal
Windpark-bei-Helgoland.jpg

Offshore-Windpark Kaskasi. © Thyssenkrupp Steel Europe

 
08.03.24 – Energie-Partnerschaft

Energie-Partnerschaft

Eisenschwamm wird mit Grünstrom zu Eisen geschmolzen

Thyssenkrupp Steel Europe und RWE haben einen langfristigen Grünstrom-Liefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) unterzeichnet, um die erste Direktreduktionsanlage ... von Redaktion