13.06.24 – Battery Show Stuttgart

Schwarze-Robitec biegt Busbars

Das Kölner Unternehmen Schwarze-Robitec ist als möglicher Rohrbiegepartner für die E-Mobilität auf der Battery Show Europe Expo in Stuttgart vertreten.

Rohrbiegemaschine-Orbital.jpg

Die vollelektrische Rohrbiegemaschine CNC E 25 Orbital ist optimal auf das Biegen von Busbars und die hohen Anforderungen der E-Automobilindustrie ausgerichtet. © Schwarze-Robitec

 

Der Maschinenbauer stellt seine auf das Biegen von Stromschienen ausgelegte Rohrbiegemaschine CNC E 25 Orbital am Messestand 6-D60 aus. Rund 19.000 Besucher werden in diesem Jahr auf der renommierten Fachmesse für Batterie-, Elektro- und Hybridfahrzeugtechnologie vom 18. bis 20. Juni in Stuttgart erwartet, berichtet der Veranstalter.

Elektroantrieb gefragt

Der Anteil von Elektrofahrzeugen, die 2023 in Deutschland neu zugelassen wurden, stieg im vergangenen Jahr auf rund 18% an. Mit dem Wandel zur Elektromobilität ergeben sich für Automobilhersteller neue Herausforderungen, die sich auch auf die gesamte Zulieferkette auswirken. Neben Produktionsgeschwindigkeit und Maschinenverfügbarkeit ist Präzision bei der Verarbeitung von Leichtbauwerkstoffen in der E-Automobilproduktion gefragt. Im Fokus des Rohrbiegeprozesses für die Elektromobilität stehen daher besonders dünnwandige Rohre, die in zunehmend komplexe und unsymmetrische Formen gebogen werden müssen. Der Maschinenbauer Schwarze-Robitec erfüllt mit seinen Maschinen genau diese Anforderungen und positioniert sich damit als Experte im Rohrbiegeprozess für Elektromobilität.

Schwarze-Robitec beobachtet in den vergangenen Jahren einen deutlichen Anstieg an Anfragen für maßgeschneiderte Rohrbiegemaschinen für die Automobilbranche. Die Anforderungen sind dabei hoch: Neben der individuellen Konfigurierbarkeit ist vor allem ein hoher Automatisierungsgrad der Maschinen gefordert, um große Mengen verarbeiten zu können. Schwarze-Robitec reagiert mit perfekt angepasster Biegetechnologie. Die leistungsstarken Maschinen der High-Performance-Serie biegen neben klassischen Rundrohren auch komplexe und unsymmetrische Formen mit unterschiedlichsten Querschnitten. Dabei sind sie gleichzeitig auf die hohe Taktzahl der Automobilproduktion ausgelegt.

www.schwarze-robitec.de