26.08.25 – Neue Laser-Scan-Systeme

Scanlab: Das Entscheidende ist immer der Kopf

Der Spezialist für Scan-Lösungen Scanlab mit Stammsitz in Puchheim hat im Umfeld der Laser World of Photonics zahlreiche Produktneuheiten vorgestellt.

Scanlab--Scantechnologie-fuer-die-Mikrobearbeitung-Copyright-Scanlab.jpg

Highend-Scantechnologie für die robuste Mikrobearbeitung in der Industrie. © Scanlab

 

Die kompakten Hochleistungs-Scan-Köpfe der „intelliSCAN IV“-Produktfamilie haben weiteren Zuwachs bekommen. Der neue intelliSCAN IV 10 Scanner mit 10-mm-Apertur ist ideal in der Mikro-Materialbearbeitung und -strukturierung einsetzbar. Mit der innovativen SCANahead-Regelung erreicht er in guter Qualität Schreibgeschwindigkeiten von rund 1.310 cps. Die erzielbare Maximalgeschwindigkeit entspricht 360 rad/s oder beachtlichen 57,6 m pro Sekunde, bei Verwendung eines Objektivs mit der Brennweite f = 160 mm.

Der zweite Neuzugang im Hause Scanlab ist der intelliSCANse IV 30 mit digitalen Encodern. Letztere verschaffen ihm ein deutliches Plus an Langzeitstabilität bei gleichzeitig höchster Präzision, was ihn für die additive Fertigung auszeichnet. Alle Laser-Scan-Köpfe dieser Serie setzten nach Herstellerangaben Maßstäbe in Bezug auf Kompaktheit, Leistung und Integrationsfähigkeit. Dank der reduzierten Abmessungen, der integrierten Wasserkühlung sowie einem staub- und wassergeschützten Gehäuse mit IP66-Schutzklasse sind sie für einen fordernden Einsatz in der Industrie bestens gerüstet. Anwender haben die Wahl zwischen der klassischen Scanner-Steuerung mit Schleppverzug und der besonders dynamischen SCANahead-Steuerung. Weitere Aperturen mit digitalen Encodern sollen in den nächsten 12 Monaten folgen. Zudem sind alle diese Scan-Systeme „ready for SCANmotionControl“.

Synchrones Scannen

Ein weiteres Highlight ist der Multikopf-Aufbau mit dem erst Anfang des Jahres vorgestellten „SCANcube IV 7“. Sechs in einer Reihe angeordnete Scanner demonstrieren live ihre gemeinsame dynamische Höchstleistung. Die zuverlässige Synchronisierung erfolgt mit RTC6-Ansteuerkarten. Die besonders kompakten Scan-Köpfe eignen sich dank höchster Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.840 cps besonders gut für das Lasermarkieren und -codieren.

www.scanlab.de