Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

02.12.20 – Werkzeugwender

Wende in der Wartung

Wo früher ein Kran und zwei Mitarbeiter nötig waren, um tonnenschwere Werkzeuge auszubauen, kann nun der „Tool Mover“ von Rud agieren. Die Handhabung von Werkzeugen erfolgt damit sicher und prozessoptimiert. Zumal der Wender in seiner neuen Generation einen größeren Tisch bei niedrigerer Arbeitshöhe bietet.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Drehbewegung.jpg

Ausgelegt ist der Werkzeugwender für axiale Drehbewegungen von Werkzeugen und Maschinenkomponenten bis zu 64 t. © Roland Hasenmüller/Rud

 
Tool-Mover.jpg

Macht das Wenden von Schwergewichten leicht: der „Tool Mover“. © Roland Hasenmüller/Rud

 
Drehbewegung.jpg

Ausgelegt ist der Werkzeugwender für axiale Drehbewegungen von Werkzeugen und Maschinenkomponenten bis zu 64 t. © Roland Hasenmüller/Rud

 
Antriebssystem.jpg

Der Tool Mover ist mit einem Antriebssystem aus dem „Tecdos“-Programm ausgestattet. Herzstück ist ein „Omega Drive“, der für die exakte Rotation sorgt. © Roland Hasenmüller/Rud

 
Bediengeraet.jpg

Mit dem Tool-Mover-Bediengerät können Mitarbeiter den Wendetisch außerhalb der Gefahrenzone bedienen. © Roland Hasenmüller/Rud

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Rud Ketten Rieger & Dietz
  • Werkzeugwender
  • Werkzeuge
  • Handling

Rud Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

15.10.25

HMT Hebing Maschinen-Technik GmbH wird Teil der Spaleck Gruppe

Spaleck baut Metallverarbeitung aus

Von  Antje Schmidtpeter

16.10.25

Edelstahl-Metallpulver von Outokumpu

Umfassenderes Ökosystem für die Additive Fertigung

Von  Jörg Dambock

10.10.25

Ausgliederung

Trumpf gibt Additive Manufacturing und Powder Bed Fusion ab

Von  Tilo Michal

06.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 40/2025

Von  Daniel Keienburg

08.10.25

39. Jahrestreffen und VDI-Tagung

Kaltmassivumformer gehen es unter dem Motto "Keep cool!" an!

Von  Tilo Michal

20.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 42/2025

Von  Daniel Keienburg

16.10.25

Edelstahl-Metallpulver von Outokumpu

Umfassenderes Ökosystem für die Additive Fertigung

Von  Jörg Dambock

15.10.25

HMT Hebing Maschinen-Technik GmbH wird Teil der Spaleck Gruppe

Spaleck baut Metallverarbeitung aus

Von  Antje Schmidtpeter

13.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 41/2025

Von  Daniel Keienburg

10.10.25

Ausgliederung

Trumpf gibt Additive Manufacturing und Powder Bed Fusion ab

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo