Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

29.11.22 – Vakuuminduktionsschmelzen

Neue Ofentechnologie für die Vakuummetallurgie

Durch den Einsatz der Vakuuminduktionstechnologie lassen sich hochreine Kupfer-Titan-Legierungen im industriellen Maßstab herstellen. So gewährleistet etwa das VIDP-Konzept mit einem kompakten Anlagendesign das kontinuierliche Gießen frei von jeglichen Einflüssen der Umgebungsatmosphäre.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Herstellung.jpg

Ein kompaktes Ofenkonzept, das eine kosteneffiziente Produktion hochreiner Titan-Kupfer-Legierungen ohne das Risiko von Einschlüssen durch Luftkontakt, übermäßigen Wärmeverlust oder nicht realisierbare Zykluszeiten ermöglicht, hat Ald Vacuum Technologies entwickelt. © Ald Vacuum Technologies

 
Kupfer-Titan-Legierungen.jpg

Überall dort, wo Legierungen mit hoher Leitfähigkeit und robusten Materialeigenschaften gefragt sind, werden zunehmend Kupfer-Titan-Kombinationen als vielversprechende Ergänzung des Produktportfolios der kupferverarbeitenden Industrie eingesetzt. © Ald Vacuum Technologies

 
Herstellung.jpg

Ein kompaktes Ofenkonzept, das eine kosteneffiziente Produktion hochreiner Titan-Kupfer-Legierungen ohne das Risiko von Einschlüssen durch Luftkontakt, übermäßigen Wärmeverlust oder nicht realisierbare Zykluszeiten ermöglicht, hat Ald Vacuum Technologies entwickelt. © Ald Vacuum Technologies

 
VIDP.jpg

Um die Bildung nichtmetallischer Einschlüsse zu verhindern, ist der Einsatz des Induktionsschmelzens unter Vakuum eine vielversprechende Alternative. Das VIDP-Konzept kann an die vor Ort vorhandene Schmelzinfrastruktur angepasst und effizient in die Prozesskette eingefügt werden. © Ald Vacuum Technologies

 
Integration.jpg

In einem vakuumdichten Gehäuse befinden sich neben dem Induktionsofen auch die bei Ald obligatorische Rinnenkammer, die Gießwanne und die vom Anlagenbetreiber genutzten Gießeinrichtungen. © Ald Vacuum Technologies

 
Referenzanlage.jpg

In einer aktuellen Referenzanlage ist ein Ofen mit 8 t Kapazität installiert. Realisieren lassen sich aber auch Varianten für bis zu 30 t. © Ald Vacuum Technologies

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Ald Vacuum Technologies
  • Ofentechnologie
  • Vakuummetallurgie
  • Vakuuminduktionstechnologie
  • Kupfer-Titan-Legierungen

Ald Vacuum Technologies GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

27.08.25

Prozesssicherheit im Fokus

Präzise Gleitschleifbearbeitung von Spaleck

Von  Antje Schmidtpeter

28.08.25

Pressgehärtete Karosseriebleche

Stahlharte Aufgabe für die Prüftechniker

von Nadja Müller und Wolfram Schütz,

01.09.25

Presshärte-Linie

Kooperationsvertrag zwischen Voestalpine und AP & T

Von  Tilo Michal

29.08.25

Wafios Engineering

Screw Independent: Warum ein Unternehmen seine Schrauben jetzt selbst fertigt

Von  Tilo Michal

25.08.25

Ausbau eines Walzwerks

Die Welt der Joghurtdeckel ist groß und hoch

Von  Tilo Michal

03.09.25

Alternative: Kaltwalzen

Umformtechnische Herstellung von Hirth- und Planverzahnungen

Annedore Bose-Munde

02.09.25

Additive Fertigung von Metall

Farsoon mit innovativer Strahlformungstechnologie

Von  Antje Schmidtpeter

01.09.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 35/2025

Von  Daniel Keienburg

01.09.25

Presshärte-Linie

Kooperationsvertrag zwischen Voestalpine und AP & T

Von  Tilo Michal

29.08.25

Wafios Engineering

Screw Independent: Warum ein Unternehmen seine Schrauben jetzt selbst fertigt

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo