31.01.19
Bits+Bytes beerben Blaumann
Beim Instandhalten sind digitale Services, Tablets und Datenbrillen längst nicht mehr gewöhnungsbedürftig. Im Gegenteil: Sie rechnen sich in Euro und Cent. Hilfe beim Strukturieren der Instandhaltung gibt unter anderem DIN EN 17007:2017. Praktische Lösungen zeigt die Werkzeugmaschinenmesse „EMO" in Hannover.

Die DIN EN 17007:2017 strukturiert und beschreibt typische Instandhaltungsabläufe in allgemeingültiger Form: Prüfung Maschinenzustand an Steuerung. © Filì

Die DIN EN 17007:2017 strukturiert und beschreibt typische Instandhaltungsabläufe in allgemeingültiger Form: Prüfung Maschinenzustand an Steuerung. © Filì

„Ein guter Instandhalter sollte seine Maschinen hard- und softwareseitig gut kennen, um vorausschauend Reparaturen zu planen und Material zu beschaffen.“ Peter Strohm ist Projektmanager Global Service bei Werkzeugmaschinenbauer Emag.