07.06.20 – Erosionsschutz
Stabile Blasen und ein Wasserläufer machen's
Forscher der Universität Magdeburg haben ein Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe eine durch Flüssigkeitsströme verursachte Materialschädigung – die sogenannte Kavitationserosion – in Schiffschrauben oder Turbinen künftig verhindert werden kann.

Durch Kavitation in Wasser geschädigte Metalloberfläche aus Silber: Elektronenmikroskopie-Aufnahme. © Uni Magdeburg