Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

07.06.22 – Verbindungstechnik

Intelligente Schrauben sichern Infrastruktur

Schraubverbindungen an kritischen Infrastrukturen müssen regelmäßig überprüft werden. Forschende des Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies haben nun eine Technologie entwickelt, mit der sich die Stabilität der Verbindungen jederzeit per Fernüberwachung kontrollieren lässt.

Vorheriges Bild
Komponenten.jpg

Die intelligente Schraubverbindung ist als flexibles, nachrüstbares System für DIN-Schrauben verschiedener Größen konzipiert. Das Display zeigt den Status der jeweiligen Schraube grafisch an. © Fraunhofer

 
Schraubverbindung.jpg

Bei der intelligenten Schraubverbindung handelt es sich um ein vollintegriertes, energieautarkes IoT-Device zur Bestimmung der Vorspannkraft. Die Daten werden drahtlos übertragen. © Fraunhofer

 
Komponenten.jpg

Die intelligente Schraubverbindung ist als flexibles, nachrüstbares System für DIN-Schrauben verschiedener Größen konzipiert. Das Display zeigt den Status der jeweiligen Schraube grafisch an. © Fraunhofer

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung
  • Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies
  • Verbindungselemente
  • Digitalisierung

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.09.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 36/2025

Von  Daniel Keienburg

30.10.25

Arnold Umformtechnik

Nachhaltige Einsparpotenziale entlang der Wertschöpfungskette nutzen

Von  Tilo Michal

03.11.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 44/2025

Von  Daniel Keienburg

03.07.25

Leichtbau

Hirschvogel bietet gewichtsreduzierte Batteriemodule für E-Mobilität

Von  Tilo Michal

26.08.25

Neue Laser-Scan-Systeme

Scanlab: Das Entscheidende ist immer der Kopf

Von  Tilo Michal

07.11.25

Investition

Outokumpu will die Produktion von Chrom nachhaltiger machen

Von  Tilo Michal

06.11.25

Insassen-Sicherheit

Thyssenkrupp Steel lotet Leichtbau-Potenziale aus

Von  Tilo Michal

05.11.25

Stahlgipfel 2025 morgen im Kanzleramt

Warum bleiben die Metallverarbeiter außen vor?

Von  Tilo Michal

04.11.25

Formnext 2025

Laserline präsentiert 30-kW-Zoomoptik

Von  Tilo Michal

03.11.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 44/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo