12.09.24 – Pünktlich zur EMO
UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU mit neuer Ausgabe
In der dritten Ausgabe unseres Fachtitels UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU geht es nicht nur um stahlharte Aufgaben für und starke Signale aus der Stahlbranche.
Lesen Sie in dieser Ausgabe auch von den Machern der EMO, die im Vorfeld der Weltleitmesse für Produktionstechnologie auf Welttournee für den Maschinenbau unterwegs waren.
Ist der Product Carbon Footprint nur ein bloßer Bürokratie-Riese oder hat er gar nachhaltige und wettbewerbsbestimmende Auswirkungen auf Unternehmen? Darüber haben wir uns mit Volker Loibl-Kähler unterhalten, der insbesondere mittelständische Unternehmen in Sachen CO2 -Bilanzierung und -Reduktion berät.
Das Engineering in den verschiedenen Bereichen muss mit weniger Material- und Energieeinsatz Gleiches oder mehr erreichen, sei es bei Werkzeugstählen oder bei Leichtbau-Materialien wie beispielsweise Aluminium. Das politische Ziel innerhalb der EU, Blei aus allen Materialien zu eliminieren und so die Gesundheitsrisiken über den gesamten Lebenszyklus der Produkte hinweg zu reduzieren, bietet der Aluminiumindustrie jetzt neue Chancen – auch darum geht es in dieser Augabe.
Deutschlands größter Stahlhersteller hat ein Zeichen gesetzt und am Standort Duisburg die Stranggießanlage 4 und das Warmbandwerk 4 in rund zwei Jahren Bau- und Montagezeit modernisiert und optimiert.
Lesen Sie neben unseren Branchen-News und Fachberichten auch von wertvollen Helfern, die in keiner Fertigung fehlen sollten.
Ihr Team UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU wünscht eine interessante und anregende Lektüre!
Schreiben Sie uns an: umformtechnik@meisenbach.de
Verlinken Sie sich mit uns:
linkedin.com/showcase/umformtechnik-massiv-leichtbau/