Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

11.01.19

Industrie setzt Energie wirtschaftlicher ein

Der Energieeffizienz-Index EEI ist mit 2,24 Punkten zum Winter 2018/19 so hoch wie noch nie. Das Institut für Energieeffizienz in der Produktion der Universität Stuttgart erhebt seit 2013 halbjährlich aktuelle und geplante Vorhaben der deutschen Industrie zur Energieeffizienz.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
2-Entscheidungskriterium.jpg

„Was sind Ihre Entscheidungskriterien für Investitionen in die Energieeffizient?“ 80 % der befragten Betriebe sehen Energieeinsparung als Kriterium an. Finanzielle Entscheidungsmerkmale sind Investitionshöhe, der Amortisationszeit und Lebenszykluskosten. Sie haben die höchste Bedeutung. © EEP

 
1-Verifizierung.jpg

„Wird in Ihrem Unternehmen der Erfolg von Energieeffizienz-Maßnahmen überprüft“, hatte dass EEP gefragt. Und ja: Drei Viertel aller Betriebe sind bereits in der Lage, den Energieverbrauch der Produktion einzelner Produkten zuzuordnen. Dadurch gewinnen sie die Fähigkeit, die Energieproduktivität ihrer Produktion gezielt zu steigern. © EEP

 
2-Entscheidungskriterium.jpg

„Was sind Ihre Entscheidungskriterien für Investitionen in die Energieeffizient?“ 80 % der befragten Betriebe sehen Energieeinsparung als Kriterium an. Finanzielle Entscheidungsmerkmale sind Investitionshöhe, der Amortisationszeit und Lebenszykluskosten. Sie haben die höchste Bedeutung. © EEP

 
3-Energieeinkauf.jpg

„Soll der Einkauf von Energie und die Planung von Energieeffizienz-Maßnahmen in ein und derselben Hand liegen?“ Zwei Drittel aller befragten Unternehmen finden, dass dies Sinn ergibt. © EEP

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • EEP
  • Universität Stuttgart

Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.08.25

Jetzt bewerben

Alles richtig verpackt: der Kuka-Award

Von  Tilo Michal

04.08.25

Konferenzmesse

22. Rapid.Tech 3D: Jetzt Referent werden!

Von  Tilo Michal

06.08.25

Hochschule Landshut

Welche Chancen bietet der 3D-Druck kleinen Unternehmen?

Von  Tilo Michal

11.08.25

CompAir

KI drückt Druckluftverbrauch nach unten

Von  Tilo Michal

07.08.25

US-Zollstreit

Den weltweiten Überkapazitäten begegnen!

Von  Tilo Michal

14.08.25

Geschäftsjahr 2024/25

Trumpf sieht nach Rosskur die Talsohle erreicht

Von  Tilo Michal

13.08.25

Röntgendiffraktometrie

Uni Kassel halbiert Werkstoff-Messzeiten

Von  Tilo Michal

12.08.25

Formnext im November

... das bringt Additive Fertigung real

Von  Tilo Michal

11.08.25

CompAir

KI drückt Druckluftverbrauch nach unten

Von  Tilo Michal

08.08.25

Jetzt bewerben

Alles richtig verpackt: der Kuka-Award

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo