16.05.24 – Impressionen von der „Rapid.Tech 3D“ in Erfurt
Im Fokus: Additive Fertigung
Das Team der UMFORMTECHNIK Massiv+Leichtbau aus dem Meisenbach Verlag Bamberg hat sich auf der „Rapid.Tech 3D“ in Erfurt über Neuheiten in der Additiven Fertigung informiert.
Großartige Atmosphäre und spannende Aussteller auf der RapidTec3D! Es ist wirklich beeindruckend, welche Möglichkeiten der 3D-Druck bietet. Drei Tage lang trifft sich die Comunity des AdditiveManufacturing auf der Messe in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt: Vorgestellt werden Rapid-Lösungen von Makro bis Mikro. Stichwort Mikro: Ein umfangreiches Vortragsprogramm der Highend-Potencials von jungen Unternehmen und Hochschulen macht das Branchenereignis des Leichtbau und Formenbau zu einem echten Hotspot.
Ein herzliches Dankeschön allen Ausstellern, die sich die Zeit nahmen, uns Ihre Maschinen und Technologien zu erläutern.

Das IFW in Jena kann mit kleinen Losgrößen Fahrzeugteile, die nicht mehr hergestellt werden, mit 3D Methoden nachbauen. Dipl.-Ing. Christian Segel (zweiter von rechts) stand Rede und Antwort auf die Fragen der interessierten Besucher. © Meisenbach

Ein kleines Halali war drin: Das schöne schwere Horn ist mittels WAAM (Wire Arc Additive Manufacturing) bzw. nach Norm mittlerweile korrekt: DED-Arc (Direct Energy Deposition Arc) an der TU Ilmenau gefertigt worden. © Meisenbach

Tilo Michal, Chefredakteur der UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU im Gespräch mit Rainer Gebhardt vom VDMA . © Meisenbach

Portec aus Zella-Mehlis stellt Prototypen und Kleinserien aus Kunststoff und Metall her. Geschäftsführer Dipl.-Ing. Holger Krause (li) präsentierte mit seinem Team diverse Beispiele. © Meisenbach

Additive Technologien sind im Vormarsch: Dr.-Ing. Frank Silze von der Oscar PLT GmbH ließ daran keinen Zweifel. © Meisenbach

Von hochfesten Strukturteilen bis hin zu winzigen Glasfasersteckern ist alles möglich bei Indo-MIM mit Sitz in Stuttgart. © Meisenbach