23.05.24 – in Karlsruhe

Entgraten, Polieren und Läppen bekommen "neue" Messe

Die DeburringExpo geht mit einem neuen Konzept in neuer Fachmesse Parts Finishing auf, deren Termin sich auf 2025 verschiebt.

Hartmut-Herdin-Fairxperts.jpg

Für die ehemalige DeburringExpo hat Hartmut Herdin ein neues Messe-Design entworfen. © Fairxperts

 
Entgratprozess.jpg

Mit dem Entgraten 4.0 beschäftigt sich in Zukunft die Parts Finishing-Messe. © Arku Maschinenbau

 

Die DeburringExpo wird zukünftig nicht mehr als eigenständige Veranstaltung geführt, sondern geht in der neuen Fachmesse Parts Finishing auf, deren erste Ausgabe sich damit auf den 12. und 13. November 2025 verschiebt. Die neue zweitätige Veranstaltung kombiniert die Themen Entgrattechnologien, Bauteilreinigung und Oberflächenendbearbeitung und wird auf dem Messegelände Karlsruhe durchgeführt.

Megatrends im Visier

Megatrends wie beispielsweise die Mobilitäts- und Energiewende, der demografische Wandel und die Digitalisierung stellen Wirtschaft und Gesellschaft vor neue Herausforderungen, bieten aber auch Chancen. Von fertigenden Unternehmen erfordern sie bis tief in den Zulieferbereich hinein neue Produkte und angepasste Fertigungsstrategien. Diese Veränderungen bleiben nicht ohne Auswirkungen auf die Messelandschaft. „Nach vielen Gesprächen mit Ausstellern der DeburringExpo sowie intensiver Beobachtung der Entwicklung verschiedener Fachmessen haben wir entschieden, die Fachmesse für Entgrattechnologien nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchzuführen“, berichtet Hartmut Herdin, Geschäftsführer des privaten Messeveranstalters fairXperts GmbH & Co. KG. „Das Thema Entgrattechnologien wird zukünftig gemeinsam mit den Bereichen Bauteilreinigung und Oberflächenendbearbeitung in der neuen, zweitägigen Fachmesse gebündelt.“ Die Oberflächenendbearbeitung umfasst dabei unter anderem die Prozessschritte Fein- und Feinstschleifen, Polieren, Honen, Läppen, Gleitschleifen, Strahlen, Bürsten.

Neues Messe-Design

Mit diesem innovativen Konzept ist der erfahrene Messemacher auf eine sehr positive Resonanz im Markt gestoßen und kann bereits Anmeldungen unter anderem namhafter Anlagenbauer verbuchen. „Die Gespräche haben auch ergeben, dass viele interessierte Unternehmen ihre Messeplanung für dieses Jahr bereits abgeschlossen und budgetiert haben. Wir haben deshalb beschlossen, den Start der Parts Finishing um ein Jahr zu verschieben und sie im November 2025 auf dem Messegelände Karlsruhe durchzuführen“, begründet Hartmut Herdin die Terminverschiebung . Anschließend wird die Veranstaltung im Zweijahres-Rhythmus in den ungeraden Jahren stattfinden.

Mit der Bündelung dieser drei in der Teilefertigung wichtigen und qualitätsentscheidenden Bereiche sowie der zweitägigen Messedauer kommt der Veranstalter den Anforderungen und Wünschen des Marktes entgegen. „Immer mehr Unternehmen hinterfragen das Nutzen-Kostenverhältnis bei einer klassischen Messebeteiligung“, erklärt Hartmut Herdin. „Um beispielsweise Maschinen auf dem Stand zu präsentieren, ist viel Standfläche erforderlich, was die Kosten in die Höhe treibt. Dabei können Leistungsfähigkeit und Knowhow heute auch sehr gut digital dargestellt werden.“ Diese Überlegungen sind in das Messekonzept eingeflossen.

www.parts-finishing.de