
Schaeffler fertigt die Komponenten der E-Achse an mehreren Standorten auf der ganzen Welt. © Schaeffler
Schaeffler fertigt die Komponenten der E-Achse an mehreren Standorten auf der ganzen Welt. © Schaeffler
Im Rahmen des Forschungsprojektes „HighV“ wurden verschiedene Produktionsprozesse für Statoren optimiert. © FAPS
Der drehzahlvariable Pumpenantrieb „Drivax IQ4“ bietet einen maximalen Volumenstrom von 83 l/min und einen Maximaldruck von 345 bar. © Voith
Das Grobblechwalzwerk von SIJ Acroni in Jesenice/Slowenien. Der Stahlhersteller profitiert von der erhöhten Verfügbarkeit der Antriebe und der gesicherten Versorgung mit Ersatzteilen. © Primetals Technologies
Lenze will die Kerngeschäftsprozesse um die Maschine herum mit digitalen Geschäftsmodellen und Services unterstützen. © Lenze Austria
Die ED-Klasse (Easy Driver) ist die kompakte Lösung für kleine Spulen, dünne Drähte und feine Fasern. © Supertek
Als „unvollständige Maschine“ geliefert. Die Antriebseinheit „NAK 60 Z“ in vertikaler Einbaulage für den schonenden Vorschub von Prozessmaterial. © Witels-Albert