Laserschweißen

hybride-Werkstoffe.jpg

Mit einem neuen Lösungsansatz ist es Wissenschaftlern des ILK erstmals per Laserschweißen gelungen, Laserverbundstrukturen und Metallbleche ohne zusätzliche Fügeelemente dauerhaft zu fügen. © ILK

 
21.10.20 – Hybride Werkstoffe

Hybride Werkstoffe

Faserverbunde und Metallbleche laserschweißen

Forschern der TU Dresden ist es erstmals gelungen, Faserverbundstrukturen und Metallbleche per Laserschweißen ohne zusätzliche Fügeelemente dauerhaft zu ... Von  Redaktion
Laserschweissen-mit.jpg

Die neue LMWT-Technologie basiert auf einem bewährten Bearbeitungskopf von Scansonic, dem Marktführer für laserbasiertes Fügen mit Zusatzdraht. Für das neue Verfahren passte SKLT die Steuerung und Drahtzuführung an und ermöglicht damit erstmals eine Spaltüberbrückung von bis zu 3 mm, wie hier bei einer Kehlnaht am T-Stoß von 10 mm dicken Stahlteilen. © SKLT

 
04.08.20 – Laserschweißen mit Zusatzdraht

Laserschweißen mit Zusatzdraht

Jetzt auch bei großen Materialdicken und Spaltbreiten

Das Berliner Unternehmen Strahlkraft Lasertechnik (SKLT) präsentiert eine neue Technologie zum Laserfügen auch dicker Stahl- und Aluminiumbleche. Von  Jörg Dambock
Coherent.jpg

© Coherent

 
27.05.20 – Profilschweißsystem

Profilschweißsystem

Kohärente Lösung

Mit dem Profilschweißsystem „PWS“ präsentiert Coherent eine schlüsselfertige Lösung zum Laserschweißen von Rohren und Profilen. Ausgestattet ist das System ... Von  Redaktion