Leichtbau
Wolfram hat den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle. Zugleich ist der Werkstoff sehr spröde und schwer zu verarbeiten. Forscher des Karlsruher Instituts ...
13.05.21 – Additive Fertigung
Additive Fertigung
Mit dem Projekt „Easytitan“ hat das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung in Dresden ein Projekt zur schnellen, prozesssicheren ...
Das Verfestigungsstrahlen eignet sich für unterschiedlichste dauerschwingbelastete Bauteile von Automobilzulieferern wie etwa Kegelräder. © Kugel-Strahltechnik
12.05.21 – Kugelstrahlen
Kugelstrahlen
Wie die Gewichtsreduktion als Topkriterium wird in der E-Mobilität auch eine hohe Dauerschwingbelastbarkeit angefragt. Die Lösung für beide Anforderungen ...
Neuer Termin: Die „Lightcon“, Fachmesse für Leichtbau, findet nunmehr vom 6. bis 7. Oktober 2021 in Hannover statt. © Deutsche Messe
19.03.21 – Kongressmesse für Leichtbau
Kongressmesse für Leichtbau
Angesichts der anhaltenden Pandemielage hat sich die Deutsche Messe in enger Abstimmung mit Ausstellern und Partnern für eine Terminverschiebung der Lightcon ...
Ziel der neuen F&E-Initiative „ISA3“ ist die Entwicklung von Autotüren aus Aluminium, die 15 % leichter als sind der derzeitige Durchschnitt und sich effizienter produzieren und in allen Phasen des Lebenszyklus recyceln lassen. © Constellium
02.03.21 – Leichtbau
Leichtbau
Mit dem Ziel, recycelbare und kosteneffiziente Leichtbaulösungen für den Automobilmarkt zu entwickeln, hat Constellium die Führungsrolle bei einer neuen ...



