Wirtschaftsvereinigung Stahl
Eine schwache Nachfrage in Verbindung mit hohen und international nicht wettbewerbsfähigen Strompreisen haben die Stahlproduktion in Deutschland 2023 ...

Dazu Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Die Produktionsdaten in diesem Jahr geben Anlass zur größten Sorge: Die Stahlproduktion befindet sich gegenwärtig im freien Fall. © Wirtschaftsvereinigung Stahl
21.12.23 – Rückblick 2023:
Rückblick 2023:
Der Abwärtstrend bei der Rohstahlproduktion hat sich für die Stahlindustrie auch zum Jahresende 2023 weiter fortgesetzt. Im November sank die Erzeugung ...

„Dabei drängt die Zeit: Die Stahlindustrie in Deutschland und Europa befindet sich mitten in der Transformation zur Klimaneutralität und damit in einer äußerst vulnerablen Phase“, so Bernhard Osburg. © Thyssenkrupp Steel Europe
23.10.23 – Scheitern der Verhandlungen darf keine Option sein
Scheitern der Verhandlungen darf keine Option sein
Die USA und die Europäische Union konnten sich bei ihrem Gipfeltreffen am 20. Oktober 20223 in Washington nicht auf ein Abkommen für ein „Global Arrangement ...
22.09.23 – Gezielte Entlastungen bei Stromkosten dringend gebraucht
Gezielte Entlastungen bei Stromkosten dringend gebraucht
Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland ...