Glühen

Energy-saving-diagram.jpg

Moderne Walzdrahtziehanlagen benötigen konstruktiv bedingt weniger Antriebsenergie als frühere Anlagen. © Niehoff

 
08.03.23 – Nachhaltiger Maschinenbau und energieeffiziente Maschinen

Nachhaltiger Maschinenbau und energieeffiziente Maschinen

Investition in neue Maschinen lohnt sich

Lohnt es sich, in neue Draht- und Kabelmaschinen zu investieren, wenn abgeschriebene Bestandsmaschinen noch einwandfrei funktionieren? Diese Frage dürfte ... von Konrad Dengler
Waermebehandlung.jpg

Mit gezielter Wärmebehandlung beeinflusst Steeltec die magnetischen Eigenschaften des Automatenstahls, um eine Koerzitivfeldstärke von maximal 2,5 A/cm zu erreichen. © Steeltec

 
09.06.21 – Glühverfahren

Glühverfahren

Eigenschaftsprofil von Automatenstahl einstellen

Glühen ist eine Möglichkeit der Wärmebehandlung von Stahl, um die Werkstoffeigenschaften zu verbessern. Doch der Prozess ist ausgesprochen komplex. Es ... Von  Redaktion
Draht-Durchlaufgluehe.jpg

Bis heute hat Ofenbau Fritz 37 Draht-Durchlaufglühofen dieser Bauweise geliefert, für bis zu 60 Drähte, Durchsatzleistung über 6000 kg/h, in Längen von 10 m bis 28 m. © Ofenbau Fritz

 
14.12.20 – Wärmebehandlung

Wärmebehandlung

Wärme wirtschaftlich eingesetzt

In den meisten Verzinkungsstraßen für niedrig gekohlte Stahldrähte ist ein Durchlaufglühofen installiert. Abgesehen vom Weichglühen der Drähte (Festigkeiten ... Von  Jörg Dambock
MMH-112-RM.jpg

Mehrdraht-Ziehanlage Typ „MMH 112 + RM 202 + S 632“. © Niehoff

 
20.11.20 – Die neue Generation der Niehoff- Mehrdraht-Ziehanlagen

Die neue Generation der Niehoff- Mehrdraht-Ziehanlagen

Innovativ, zuverlässig, smart

Weltweit werden mehr als 1600 Anlagen der Niehoff-Baureihe „MMH“ eingesetzt, um Drähte aus Kupfer, Aluminium und anderen NE-Metallen herzustellen. Niehoff, ... Von  Jörg Dambock
Gluehsystem-AN.jpg

Die „DM“-Plattform wird wahlweise komplettiert durch eine elektronische oder herkömmliche Glüh-Kontrollausrüstung. © Sampsistemi

 
Das Angebot an Ziehmaschinen für verschiedene Fertigdurchmesser ist gewachsen. Es folgt der Nachfrage an verzinnten und vernickelten Feinst- und Mehrfachdrähten ... Von  Redaktion
RA-502.jpg

Die neue Durchlauf-Widerstandsglühe „RA 502“ für Aluminiumdrähte. © Niehoff

 
Die Durchlauf-Widerstandsglühe „RA 502“ mit 450 kW produziert je Stunde bis zu 2,3 t vollgeglühten Draht aus EC-Aluminium der Serie 1350 oder 1370. Für ... Von  Jörg Dambock