
Die neuen Roboterfamilien „IRB 5710“ und „IRB 5720“ von ABB, ausgelegt für komplexe Produktionsanwendungen in Gießereien, Schmieden oder der Fertigung von Elektrofahrzeugen. © ABB
Die neuen Roboterfamilien „IRB 5710“ und „IRB 5720“ von ABB, ausgelegt für komplexe Produktionsanwendungen in Gießereien, Schmieden oder der Fertigung von Elektrofahrzeugen. © ABB
Ein Klassiker mit neuer Servo- und Steuerungstechnologie: der Handlingroboter „Motoman GP20“ aus europäischer Yaskawa-Produktion. © Yaskawa Europe
Erreicht bei 240 kg Traglast pro Minute 28,3 Zyklen: der „KR Quantec PA“ in seiner zweiten Generation. © Kuka Deutschland
Mit den robotergestützten Biegezellen der „FX“-Reihe kann der Anwender aus vier Standardausführungen auswählen. © Euromac
Die Fertigungszelle „cell4_premachining“: entgraten, sägen, fräsen oder schleifen; egal, ob Aluminium, Grauguss oder Stahl. © Kuka
In feierlichem Rahmen mauerte Bruno Schnekenburger, CEO von Yaskawa Europe, traditionell eine Zeitkapsel in das Fundament des entstehenden Rohbaus ein. © Yaskawa Europe
Das neue Funktionspaket „Trumpf I-PFO“ verknüpft programmierbare Fokussieroptiken von Trumpf direkt mit der Robotersteuerung eines „Motoman GP180“. © Yaskawa