Extrusion

Schaeume-Kabelproduktion.jpg

Das Bild (oberer Teil) zeigt ein Beispiel für ein Sensordatenkabel mit geschäumter Ummantelung, wie es in der Automobilindustrie verwendet wird. Im unteren Teil zeigt ein A-B-Mantel mit einer dünnen Außenschicht das Potenzial für Ummantelungsanwendungen bei Daten- und Stromkabeln. © Promix Solution

 
10.07.25 – Kabelproduktion

Kabelproduktion

Schaumextrusion mit umweltfreundlichen Treibmitteln

Die Microcell-Technologie von Promix eignet sich für alle Extrusionsverfahren, bei denen die Materialkosten entscheidend sind und gleichzeitig hohe Leistungsanforderungen ... Von  Jörg Dambock
Heizung-Alt.jpg

Heizung – Vorher. © MTT

 
05.12.24 – Retrofits

Retrofits

MTT-Retrofits für Extrusionslinien und Extruder

Eine Aufgabenstellung für MTT bestand darin, eine bestehende Kabelextrusionslinie für die Kurzlängenproduktion zu realisieren. Diese sollte im Hinblick ... Von  Jörg Dambock
Compeo.jpg

Buss verfügt mit seiner Knetertechnologie über große Erfahrung in der Verarbeitung temperaturempfindlicher Materialien. © Buss

 
02.04.24 – Kabelproduktion

Kabelproduktion

HV-XLPE Kabelisolationsmaterialien

Buss AG hat ihre Expertise in der anspruchsvollen Herstellung von HV-XLPE Kabelisolationsmaterialien (vernetztes Polyethylen für Hochspannung) unter Beweis ... Von  Jörg Dambock
Hochtemperatur-Extrusion.jpg

Equipment und dazugehöriges Prozess-Know-how für die Hochtemperaturextrusion. © Rosendahl Nextrom

 
14.11.23 – Hochtemperaturextrusion

Hochtemperaturextrusion

Hohe Temperaturen erfordern hohe Qualität

Ein herkömmlicher Extruder zur Kabelisolierung oder -ummantelung erreicht im Betrieb maximal 350 °C. Heißer wird es, wenn Hochleistungskunststoffe zum ... Von  Jörg Dambock
Drehschalter.jpg

Der Beitrag zeigt, wie der Einsatz eines modular aufgebauten handelsüblichen Antriebssystems dazu beiträgt, den CO2-Fußabdruck einer Anlage zu optimieren. © Kabel.Consult.Ing/i-Stock

 
Der Industriegetriebebau und insbesondere der Fahrzeuggetriebebau hat über die Jahrzehnte eine beachtliche Weiterentwicklung erfahren. Neue Lösungsansätze ... von Juan Carlos González Villar
flexible-Laser-20006000.jpg

Das schwenkbare Messkopfkonzept der „Laser Series 2000/6000“. © Sikora

 
04.07.23 – Durchmessermessköpfe der „Laser Series 2000/6000“

Durchmessermessköpfe der „Laser Series 2000/6000“

Schlankes Design mit Schwenkkonzept

Die „Laser Series 2000/6000” umfasst verschiedene laser-basierte Messköpfe, die berührungslos und kontinuierlich den Durchmesser und die Ovalität von Kabeln ... Von  Jörg Dambock
Polypropylen-PP.jpg

Bereits die Herstellung des Rohmaterials PP verbraucht etwa 10 % weniger Energie als Polyethylen (PE), welches traditionell für die Herstellung von Stromkabeln verwendet wird. © Rosendahl-Nextrom

 
26.12.22 – Energieeffizinte Produktion von Mittelspannungskabeln

Energieeffizinte Produktion von Mittelspannungskabeln

Energieeinsparung durch Polypropylen

Wer die Produktion von Mittelspannungskabeln in Zukunft energieeffizienter gestalten möchte, sollte einen genaueren Blick auf das Isolationsmaterial Polypropylen ... Von  Jörg Dambock