CO2-Emissionen

„ECO“-Trailer sind High-Capacity-Vehicles (HCT), die 32 m lang sind und bis zu 70 t Gesamtlast transportieren © Heinloth
29.12.22 – Fahrzeugkombination sorgt für geringen Verbrauch und trotzt dem Fahrermangel
Fahrzeugkombination sorgt für geringen Verbrauch und trotzt dem Fahrermangel
21.12.22 – Umsetzung von Dekarbonisierungs- und Nachhaltigkeitszielen
Umsetzung von Dekarbonisierungs- und Nachhaltigkeitszielen

Die Thermojekt SK-Wärmetauscher von NET basieren auf dem wassergeführten (Kreuzgegenstrom-)Prinzip: Die Abgase geben die Wärme an das Wasser ab und werden dadurch abgekühlt. © Raab
29.09.22 – Wärmerückgewinnung aus Abgasen mit Thermojekt-Wärmetauschern
Wärmerückgewinnung aus Abgasen mit Thermojekt-Wärmetauschern

Burkhard Dahmen, CEO und Vorstandsvorsitzender der SMS group und Sajjan Jindal, Chairman+Managing Director von JSW Steel, nach der gemeinsamen Unterzeichnung der Absichtserklärung. © SMS Group
15.09.22 – Projekte zur Verringerung des CO2-Ausstoßes
Projekte zur Verringerung des CO2-Ausstoßes

„Die Stahlindustrie braucht Instrumente, die den Unternehmen Spielräume für Investitionen in die grüne Transformation eröffnen”, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident Wirtschaftsvereinigung Stahl. © Wirtschaftsvereinigung Stahl
15.03.22 – Pläne der EU-Kommission zu CO2-Grenzausgleich und Emissionsrechtehandel
Pläne der EU-Kommission zu CO2-Grenzausgleich und Emissionsrechtehandel

Alexander Ochs, Geschäftsführer der Kombiverkehr GmbH+Co. KG, Florian Bast, Director Forwarding bei Heinloth, und Marcus Dober, Geschäftsführer bei Tricon, dem Betreiber des Terminals in Nürnberg, (v. l. n. r.). © Kombiverkehr