CO2-Emissionen

Trimet-Gelsenkirchen.jpg

Der Trimet Standort Gelsenkirchen soll zum grünsten Aluminiumrecyclingwerk Europas werden. © Trimet

 
15.03.23 – Trimet heizt Schmelzöfen mit wasserstoffreichem Kokereigas

Trimet heizt Schmelzöfen mit wasserstoffreichem Kokereigas

Klimafreundliche Produktion

Die Trimet Aluminium SE wird ihren Produktionsstandort Gelsenkirchen künftig mit wasserstoffreichem Energiegas betreiben. Die Umstellung auf den klimafreundlichen ... Von  Jörg Dambock
eco-Trailer-LKW.png

„ECO“-Trailer sind High-Capacity-Vehicles (HCT), die 32 m lang sind und bis zu 70 t Gesamtlast transportieren © Heinloth

 
29.12.22 – Fahrzeugkombination sorgt für geringen Verbrauch und trotzt dem Fahrermangel

Fahrzeugkombination sorgt für geringen Verbrauch und trotzt dem Fahrermangel

Heinloth setzt auf „ECO“-Trailer

Nachdem Heinloth mit dem Ausbau des Intermodalverkehrs bereits nachhaltige Wege beschreitet, setzt der Rother Logistikspezialist mit sogenannten „ECO“-Trailern ... Von  Jörg Dambock
Thore-Lapp-Leiter-der.jpg

Thore Lapp, Leiter der Business Unit Green Energy+Sustainability von Tüv Süd. © Tüv Süd

 
21.12.22 – Umsetzung von Dekarbonisierungs- und Nachhaltigkeitszielen

Umsetzung von Dekarbonisierungs- und Nachhaltigkeitszielen

Tüv Süd unterstützt Unternehmen

Der Tüv Süd unterstützt Unternehmen mit einem breiten Leistungsspektrum dabei, gesetzliche Vorgaben für die CO2-Reduzierung einzuhalten und weiter reichende ... Von  Jörg Dambock
Thermojekt-SK-Waermetauscher.jpg

Die Thermojekt SK-Wärmetauscher von NET basieren auf dem wassergeführten (Kreuzgegenstrom-)Prinzip: Die Abgase geben die Wärme an das Wasser ab und werden dadurch abgekühlt. © Raab

 
29.09.22 – Wärmerückgewinnung aus Abgasen mit Thermojekt-Wärmetauschern

Wärmerückgewinnung aus Abgasen mit Thermojekt-Wärmetauschern

CO2 förderfähig reduzieren

Die Rückgewinnung von Wärme aus Abgasen hilft nicht nur, CO2-Emissionen und Energiekosten zu senken. Unternehmen profitieren auch von einer Förderung ... Von  Jörg Dambock
SMS-Group-und-JSW-Steel.jpg

Burkhard Dahmen, CEO und Vorstandsvorsitzender der SMS group und Sajjan Jindal, Chairman+Managing Director von JSW Steel, nach der gemeinsamen Unterzeichnung der Absichtserklärung. © SMS Group

 
15.09.22 – Projekte zur Verringerung des CO2-Ausstoßes

Projekte zur Verringerung des CO2-Ausstoßes

SMS Group und JSW Steel unterzeichnen Absichtserklärung

JSW Steel, das Flaggschiff der 22 Mrd. US-Dollar schweren JSW Group, hat gemeinsam mit der SMS Group eine Absichtserklärung unterzeichnet, um innovative ... Von  Jörg Dambock
Hans-Juergen-Kerkhoff.jpg

„Die Stahlindustrie braucht Instrumente, die den Unternehmen Spielräume für Investitionen in die grüne Transformation eröffnen”, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident Wirtschaftsvereinigung Stahl. © Wirtschaftsvereinigung Stahl

 
15.03.22 – Pläne der EU-Kommission zu CO2-Grenzausgleich und Emissionsrechtehandel

Pläne der EU-Kommission zu CO2-Grenzausgleich und Emissionsrechtehandel

Klimaneutrale Zukunft der Stahlindustrie in Deutschland gefährdet

Die Pläne der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionsrechtehandel stellen den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie ... Von  Jörg Dambock
Heinloth-Strasse-Schiene.jpeg

Alexander Ochs, Geschäftsführer der Kombiverkehr GmbH+Co. KG, Florian Bast, Director Forwarding bei Heinloth, und Marcus Dober, Geschäftsführer bei Tricon, dem Betreiber des Terminals in Nürnberg, (v. l. n. r.). © Kombiverkehr

 
07.02.22 – Nächste Schritt der Nachhaltigkeitsstrategie

Nächste Schritt der Nachhaltigkeitsstrategie

Heinloth baut Intermodalverkehr aus

Der Brexit, die Ressourcenknappheit bei Lkw, etwa durch den Mangel an Fahrern, sowie die Auswirkungen der Pandemie bestimmen derzeit die Transport- und ... Von  Jörg Dambock