netzwerkdraht
Die Verwüstungen und damit wirtschaftlichen Folgen des Unwetters zeigen sich erst jetzt richtig, knapp eine Woche nach dem Unwetter. Die ersten Aufräumarbeiten ...

Physikern der Technischen Universität München ist es gelungen, eine Spule aus supraleitenden Drähten herzustellen, die Leistungen von mehr als 5 kW kontaktlos und ohne große Verluste übertragen kann. © Christoph Utschick/Würth Elektronik eiSos
12.04.21 – In eigener Sache - Draht
In eigener Sache - Draht
Hier stellen wir die Top-Artikel aus vier Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Aus der Forschung“.
05.04.21 – Am 27. Mai 2021 in Iserlohn
Am 27. Mai 2021 in Iserlohn
Der 14. Branchentag Draht, ursprünglich für den 6. Mai geplant, wurde aufgrund der Corona-Pandemie verschoben und findet nun am 27. Mai 2021 in Iserlohn ...

Die Auftakveranstaltung „Energienetzwerk in der Drahtindustrie“ soll am 15. April 2021 stattfinden. © IPA
01.04.21 – Auftaktveranstaltung am 15.April 2021
Auftaktveranstaltung am 15.April 2021
Um den zukünftigen Anforderungen der Energie- und CO2-Reduktion nachzukommen, plant das netzwerkdraht e.V. ein Energienetzwerk.

In der Kategorie „Wire in motion“ hat Kathrin Battenstein mit ihrem Bild „Der Glitzischwamm ist heißgelaufen und dreht durch“ den 1. Platz belegt. © Netzwerkdraht
20.01.21 – Fotowettbewerb zur wire 2020
Fotowettbewerb zur wire 2020
Das Netzwerkdraht e.V. und seine Partner, die Veilsdorfer Elschukom GmbH und die Messe Düsseldorf GmbH, richteten zwischen dem 15. Dezember 2019 und dem ...

Am 27. Oktober fand die Mitgliederversammlung des Netzwerkdraht in der Iserlohner Sase gGmbH statt. © Netzwerkdraht
06.01.21 – Mitgliederversammlung Netzwerkdraht e.V.
Mitgliederversammlung Netzwerkdraht e.V.
Am 27. Oktober hat das Netzwerkdraht e.V. seine verschobene Mitgliederversammlung vom Frühjahr nachgeholt. Diese fand nach 2018 wieder in der Iserlohner ...