Wirtschaftsbericht

Meist-gelesen-Umformtechnik-KW-17.jpg

Eine erfolgreiche Anwendung der multidisziplinären Topologieoptimierung und von generativem Design im Bereich der Nanosatellitentechnologie präsentiert das Fraunhofer EMI am Beispiel von ERNST, dem ersten Kleinsatellit zur Unterstützung militärischer Aufgaben in Deutschland. © Fraunhofer EMI

 
28.04.25 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 17/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
1745414532_riccardorosa2024.jpg

 
24.04.25 – Ucimu-Sistemi per Produrre

Ucimu-Sistemi per Produrre

Italiens Inlandsmarkt im Aufwind

Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der vom Centro Studi & Cultura di Impresa von Ucimu-Sistemi Per Produrre erarbeitete Auftragsindex für Werkzeugmaschinen ... von Claudia Mastrogiuseppe
Schienensystem.jpg

Schweißtechnologie ist momentan gefragt, v.a. in den USA. © Demmeler Maschinenbau

 
21.03.23 – VDMA Schweißtechnik

VDMA Schweißtechnik

Autogen-Markt in den USA wächst

Die Autogentechnikhersteller konnten 2022 ein Gesamt-Umsatzplus in Höhe von 4,4 Prozent verbuchen. von Redaktion
Christian-Vietmeyer.jpg

WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer: „Die Bundesregierung muss die weitreichenden Anpassungen rund um die Transformation über sämtliche Wertschöpfungsstufen begleiten.“ © WSM

 
08.02.22 – Konjunkturlage in der Stahl- und Metallverarbeitung

Konjunkturlage in der Stahl- und Metallverarbeitung

Aufholprozess mit angezogener Bremse

„Die mittelständischen Industrien sehen einen Lichtschimmer am Horizont. Mehr aber auch nicht – die Kosten belasten zu sehr“, so bewertet der Wirtschaftsverband ... Von  Redaktion
Christian-Schmitz.jpg

Dr. Christian Schmitz, Vorstandsvorsitzender der AG Laser im VDMA: „Trotz der großen Unsicherheiten hat sich die Auftragslage in den letzten Monaten stabilisiert.“ © Trumpf

 
07.09.20 – Wirtschaftszahlen

Wirtschaftszahlen

Produktion deutscher Laseranlagen 2019 deutlich rückläufig

Die Produktion von Anlagen mit CO2-, Festkörper- und Diodenlasern in Deutschland hat 2019 zum Vorjahr um knapp 18 % nachgelassen. Das Volumen sank von ... Von  Redaktion
ZVEI-Aussenhandel-2019.jpg

Elektroimporte und -exporte, 2019, Änderung gegen Vorjahr in Prozent. © ZVEI

 
Die Exporte der deutschen Elektroindustrie sind im November 2019 um 1 % gegenüber Vorjahr auf 19,0 Mrd. Euro gestiegen. Nach der Stagnation im Vormonat ... Von  Redaktion
E-car-body.jpg

Ein Blick auf den Antriebsstrang des BMW 225xe. Der Elektro-Motor des Plug-in-Hybrid-Fahrzeugs BMW 225xe iPerformance gewann den Bayerischen Staatspreis für E-Mobilität. © BMW Group

 
Elektrofahrzeuge sind laut dem Verband der Automobilindustrie (VDA) markttauglich. Rund um E-Autos hat sich „ein junger, noch kleiner Markt mit einer hohen ... Von  Redaktion