Verbände

Christian-Vietmeyer-WSM.jpg

„Der WSM fordert politische Unterstützung für Stahl- und Metallverarbeitende Unternehmen. Auch bei guter Konjunktur können sie die aktuellen Mehrbelastungen nicht mehr stemmen“, so Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer. © WSM/Mourad ben Rhouma

 
08.02.22 – Konjunkturlage der Stahl- und Metallverarbeitenden Industrien

Konjunkturlage der Stahl- und Metallverarbeitenden Industrien

Aufholprozess mit angezogener Bremse

„Die mittelständischen Industrien sehen einen Lichtschimmer am Horizont. Mehr aber auch nicht – die Kosten belasten zu sehr.“ So bewertet der Wirtschaftsverband ... Von  Jörg Dambock
Deutsche-Elektro--und.jpg

Deutsche Elektro- und Digitalindustrie: Produktion, Kapazitätsauslastung, Auftragsbestand, Hemmnisse. © ifo Institut

 
08.02.22 – ZVEI-Konjunkturbarometer Februar 2022

ZVEI-Konjunkturbarometer Februar 2022

Auftragsbestände hoch – Material weiter knapp

Die Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie sind im Dezember 2021 – auch dank Großaufträgen – nochmals um 34 % gegenüber Vorjahr ... Von  Redaktion
Gunther-Kegel.jpg

„Stand heute gehen wir von einem Produktionsplus von 4 Prozent aus“, so der ZVEI-Präsident Gunther Kegel. © ZVEI

 
25.01.22 – Elektro- und Digitalindustrie blickt optimistisch ins Jahr 2022

Elektro- und Digitalindustrie blickt optimistisch ins Jahr 2022

Vier Prozent Produktionswachstum

Das Jahr 2021 ist für die Elektro- und Digitalindustrie insgesamt sehr erfolgreich gewesen. Die Produktion stieg zwischen Januar und November 2021 um gut ... Von  Jörg Dambock
Elektrolichtbogenofen.jpg

Insgesamt lag die Erzeugung im Jahr 2021 noch immer 7 % unter dem Niveau von 2017 (43,3 Mio t). © SMS Group

 
24.01.22 – Wirtschaftsvereinigung Stahl

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Rohstahlproduktion in Deutschland Jahresbilanz 2021

Erstmals seit drei Jahren ist die Rohstahlproduktion in Deutschland 2021 wieder angestiegen. Von  Jörg Dambock
Prof-Dr-Ing-Iris.jpg

Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler, Leiterin der Fachgruppe Produktentstehung am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn, wurde zur neuen VDI-Vorsitzenden des Fachbereichs „Digitale Transformation“ gewählt. © Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

 
13.01.22 – VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik

VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik

Paderborner Wissenschaftlerin in Beiratsvorstand gewählt

Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler, Leiterin der Fachgruppe „Produktentstehung“ am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn, wurde am 3. Dezember einstimmig ... Von  Jörg Dambock
Christian-Vietmeyer.jpg

„Der WSM fordert von der EU-Kommission beim Thema CBAM dringend Nachbesserung und die Einbeziehung der gesamten Wertschöpfungskette“, so Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer). © WSM/Mourad Ben Rhouma

 
05.01.22 – Aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft

Aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft

WSM fordert Nachbesserung

Zwei Milliarden Euro Zusatzkosten könnten auf stahl- und metallverarbeitende Zulieferer zukommen – als Folge des von der EU-Kommission vorgeschlagenen ... Von  Jörg Dambock
Logo-netzwerkdraht-EZ.jpg

© Netzwerkdraht

 
23.12.21 – Seminare und Workshops

Seminare und Workshops

Netzwerkdraht erweitert Seminarprogramm 2022

Das Netzwerkdraht e.V. wird auch 2022 seine erfolgreichen Seminare und Workshops wieder anbieten. Das Programm wird um einige neue Themen erweitert und ... Von  Jörg Dambock