Oberflächenbehandlung

MB-Coater.jpg

Der Mantelhaftsitz wird mit einer Zugprüfung nach ISO 19642-2:2019 gemessen, alle Messwerte werden sowohl auf einem Operatorpanel angezeigt als auch protokolliert. © Bardowick

 
10.04.24 – Kontinuierliche Überwachung des Puderauftrags und Kabelhaftsitz-Prüfeinrichtung

Kontinuierliche Überwachung des Puderauftrags und Kabelhaftsitz-Prüfeinrichtung

Bepuderungsmaschine „MB Coater”

Die Maschinenbau Bardowick GmbH produziert seit Jahren erfolgreich Bepuderungsmaschinen mit und ohne Elektrostatik für den weltweiten Einsatz in der Kabel- ... Von  Jörg Dambock
Komplexes-Formteil.jpg

Komplexes Formteil. © CPM

 
07.04.24 – Oberflächenbehandlung

Oberflächenbehandlung

Kaltumformung phosphatierter Edelstahldrähte

Eine qualitative hochwertige Phosphatierung ist Voraussetzung für die Durchführung komplexer Kaltumformung. Von  Jörg Dambock
LSW.jpg

„LSW ST“ Doppeldrahtreinigungssystem mit Textilbändern. © Geo-Reinigungstechnik

 
31.03.24 – Oberflächenbehandlung

Oberflächenbehandlung

Reinigung von Drähten und Kabeln

Drahtreinigung ein komplexer Prozess. Im Vergleich zu einer glatten, „idealen“ Oberfläche ist die Oberfläche von verformtem Material zumeist voller, kaum ... Von  Jörg Dambock
Aurum-coated-wires.jpg

Die Extrusionsverarbeitung von „Aurum“ zur Drahtisolierung ermöglicht extrem dünne Schichten. © Bieglo

 
28.03.24 – Vorteil bei >800 V EV

Vorteil bei >800 V EV

Polyimidbeschichtete Magnetdrähte

Durch die Verwendung von thermoplastischem Polyimid (TPI) kann ein elektrisches Durchschlagen von Hochtemperatur-Isoliermaterialien verhindert werden. ... Von  Jörg Dambock
Nanostrukturierte-Oberflaechen.jpg

Rasterelektronenmikroskop-Darstellung der hierarchischen Struktur in einer Polycarbonat-Oberfläche. © Fraunhofer IMWS

 
26.03.24 – Einsatz von Prägewerkzeugen

Einsatz von Prägewerkzeugen

Vom Gecko lernen

Mit einem patentierten Verfahren zur Mikro-Nano-Strukturierung hat das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle ... Von  Tilo Michal
Schmierstoffbehaelter.jpg

Gebinde optimal und nachhaltig nutzen, da freut sich die Umwelt: Die bekannten roten Fässer des Schmierstofflieferanten Zeller+Gmelin werden nach dem Gebrauch ressourcenschonend instandgesetzt und erneut für den Wirtschaftskreislauf freigegeben. © Zeller+Gmelin

 
26.03.24 – Hilfsstoffe / Schmiermittel

Hilfsstoffe / Schmiermittel

Sauber gezogen

Schmierstoffspezialist Zeller+Gmelin präsentiert sein umfassendes Know-how rund um das Drahtziehen auf der „wire 2024“ in Düsseldorf. Am Messestand A19 ... Von  Jörg Dambock
Plasmatreat.jpg

Mit PlasmaPlus erhalten Substrate aus Metall eine Nanobeschichtung - beim Verfahren AntiCorr wird eine leistungsfähige Korrosionsbeschichtung aufgebracht. © Plasmatreat

 
Plasmatreat hat auf der Euroguss Verfahren der Plasmareinigung und -beschichtung sowie ein Verfahren für die AntiCorr Beschichtung vorgestellt. von Redaktion