
Die Antistatik-Büsten mit Carbonfaser-Besatz von Kullen-Koti werden häufig für die sanfte Entladung sensibler Oberflächen verwendet. Der hohe Kohlenstoffanteil der Fasern verleiht diesen Bürsten eine sehr hohe Leitfähigkeit. © Kullen-Koti
Die Antistatik-Büsten mit Carbonfaser-Besatz von Kullen-Koti werden häufig für die sanfte Entladung sensibler Oberflächen verwendet. Der hohe Kohlenstoffanteil der Fasern verleiht diesen Bürsten eine sehr hohe Leitfähigkeit. © Kullen-Koti
Rasterelektronenmikroskop-Darstellung der hierarchischen Struktur in einer Polycarbonat-Oberfläche. © Fraunhofer IMWS
Eine auf einer Kugelumlaufspindel montierte Einziehzange fördert einen neuen Draht in die Maschine, der anschließend vom Raupenzug gefasst wird. © EJP Maschinen
Auf der „wire“ präsentiert die Boockmann Engineering GmbH die „Helicord“-Technologie für die Oberflächenbehandlung von Drähten und Kabeln. © Boockmann
Der Mantelhaftsitz wird mit einer Zugprüfung nach ISO 19642-2:2019 gemessen, alle Messwerte werden sowohl auf einem Operatorpanel angezeigt als auch protokolliert. © Bardowick