Fügen
Das Britische Unternehmen PWM Ltd erlebt derzeit eine große Nachfrage nach seinen Schweißgeräten und Gesenken. Die Verkaufszahlen des „EP 500“ Stangenschweißgeräts ...

Die „D 2002“ ist ausgelegt für Spulen mit einem Flanschdurchmesser von 2 m und einem Gewicht von bis zu 12 t. © Niehoff
05.07.23 – Niehoff-Verlitzmaschinen D 1252, D 1602 und D 2002
Niehoff-Verlitzmaschinen D 1252, D 1602 und D 2002
Die Maschinenfabrik Niehoff entwickelt und baut seit rund 60 Jahren rotierende Maschinen für die Kabelindustrie, darunter die Doppelschlag-Verlitz- und ...

Maschine für individuelle Abstandböcken mit vollautomatischem Kunststoffuß- Einstecksystem. © Eurobend
30.06.23 – Drahtverarbeitung / Biegen
Drahtverarbeitung / Biegen
Neben dem breiten Angebot an Schweißmaschinen für die Herstellung von Standard- und Spezialmatten, Listenmatten, Gittermatten nach Zeichnung bietet Eurobend ...

Mit der „STS“- oder „DD0”-Typenreihe lassen sich eine hohe Schweißqualität und enorme Festigkeit erzielen. © Ideal-Werk
05.05.23 – 100-jähriges Firmenjubiläum Ideal-Werk Lippstadt
100-jähriges Firmenjubiläum Ideal-Werk Lippstadt
Unter dem Motto „Everything starts from a spark. Seit 1923 der Lösungsanbieter für Ihre Schweißaufgabe” startet Ideal-Werk zum 100-jährigen Jubiläum in ...

Die Wertschöpfungskette der Bahnindustrie verbindet Design, Produktion, Dienstleistungen sowie Forschung und technologische Entwicklung gleichermaßen. In Halle geht es zwei Tage lang ums Fügen. © SLV Halle
17.04.23 – Tagung
Tagung
Ende Mai lädt die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle zur Tagung „Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau“ ein. Die Veranstaltung ...
24.03.23 – Umdenken beim Drahtrichten
Umdenken beim Drahtrichten
Die Eurobend GmbH bietet als einziger Maschinenhersteller weltweit, mehradrige Drahtrichtmaschinen mit simultan arbeitenden Richtrotoren – die „MELC Polyline“ ...