Fügen

Loetpistole-LP10.png

Die Lötpistole „LP 10“ Sie wird zum Löten von Kupferleitern verwendet und bietet eine einfache, wiederholgenaue Bedienung durch mehrere Positionierlaser und eine Temperatursteuerung über ein Pyrometer. © August Strecker

 
05.11.24 – Sie arbeiten in der Trafo-Herstellung?

Sie arbeiten in der Trafo-Herstellung?

Spezielle Lötpistole Typ „LP10“ von Strecker

Sie arbeiten in der Trafo Herstellung? Dann gibt es interessante Neuigkeiten für Sie: Strecker bietet eine Lötpistole Typ „LP 10“ an, entwickelt für die ... Von  Jörg Dambock
Schlangenelemente.jpg

„PLT B Ladder“ Stapelvorrichtung. © Eurobend

 
18.09.24 – Fügen / Schweißen

Fügen / Schweißen

S-Abstandhalter flexibel herstellen

Die Schweißmaschinen der „PLT B Ladder“-Baureihe gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb und eine kostengünstige Produktion von Schlangenabstandhaltern ... Von  Jörg Dambock
Profile-fuegen.jpg

Die „TR45“ von PWM erzeugt starke, zuverlässige Schweißnähte auf Trapezprofilen bis zu 45 mm² © PWM

 
16.09.24 – Fügen / Kaltschweißen

Fügen / Kaltschweißen

Schweißen von Trapezdraht

Das Kaltschweißen, das sich als Verfahren zum Verbinden von Runddrähten und Stangen bewährt hat, kann auch zum Verbinden anderer Formen von Nichteisenwerkstoffen, ... Von Steve Mepsted
Die-Exportziele-deutscher.jpg

Exportziele deutscher Schweißtechnik 2023: Die deutschen Unternehmen der Schweißtechnik sind exportstark und weltweit präsent. © DVS

 
30.08.24 – Produktionswert legt im Jahr 2023 um knapp 10 % zu

Produktionswert legt im Jahr 2023 um knapp 10 % zu

Wachstumsmotor Schweißtechnik

Die Schweißtechnik hat im vergangenen Jahr ihren Produktionswert um 9,9 % gesteigert. Insbesondere im Vergleich mit der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ... Von  Jörg Dambock
Busbar-Isolation.jpg

Rosendahl legt bei der Fertigungslösung für Busbar-Isolation besonderen Wert auf eine sorgfältige Reinigung des Leiters vor der Extrusion sowie eine ordnungsgemäße Kühlung direkt danach. © Rosendahl Nextrom

 
11.07.24 – Kabelproduktion / E-Mobilität

Kabelproduktion / E-Mobilität

So geht Busbar-Isolation

Die erste Rosendahl-Extrusionslinie für Automotive Busbar-Produkte wurde im Juli 2011 offiziell in Betrieb genommen. Seitdem haben diese leistungsstarken ... Von  Jörg Dambock
MELC.jpg

Dreiadrige Maschine, Model „MELC 2-10x3“ mit mechanischem Anschlag. © Eurobend

 
10.07.24 – Richtmaschinenkonzept von Eurobend

Richtmaschinenkonzept von Eurobend

Wenn Rotoren mit Rollen simultan richten

Eurobend, Hersteller unter anderem von Drahtrichttechnologie, bietet laut eigenen Angaben als einziger Maschinenhersteller weltweit, mehradrige Drahtrichtmaschinen ... Von  Jörg Dambock