Fügen

Hyperloop-einfach.jpg

Die Lichtdiffusoren am äußeren Rand der Kapsel sind mit dem Hochleistungsklebstoff Technicoll 9414 angebracht. © TUM

 
11.03.24 – Hyperloop-Projekt der Technischen Uni München

Hyperloop-Projekt der Technischen Uni München

Passagierkapsel rast mit Schallgeschwindigkeit durch "Röhre": Kleber rast mit

Beim Hyperloop guckt man zwar sprichwörtlich in die Röhre, sieht als Passagier aber extrem gut. Bei dieser Kapsel, die sich wie eine U-Bahn durch eine ... Von  Tilo Michal
P1500-cold-welder.jpg

„P1500“ Kaltschweißgerät für Stangen bis 30 mm. © PWM

 
Das britische Unternehmen PWM, das 2024 vierzig Jahre im Dienst der Draht- und Kabelindustrie feiert, wird auf der „wire 2024“ ein neues Kaltschweißgerät ... Von  Jörg Dambock
Modernisierung-Verseilanlage.png

links: Spulenträger mit montiertem Sender des „FMS-Cradle Guard“. rechts: Sender. © FMS

 
04.01.24 – Ersetzen von Schleifringen durch kabellose FMS-Technologie

Ersetzen von Schleifringen durch kabellose FMS-Technologie

Modernisierung einer Verseilanlage

In der heutigen schnelllebigen Fertigungsindustrie, in der Innovation und Kundenservice einen hohen Stellenwert haben, ist die Aufrüstung der Maschinen ... Von  Jörg Dambock
Biegemodul.jpg

Integriertes Biegemodul für die Produktion von 3D Paneelen. © Eurobend

 
02.01.24 – Mattenproduktion

Mattenproduktion

Non-Stop Produktion von Zaungittern und Gabionen ab Coil

Die Serie „AKK Fse“ hat neue Maßstäbe in der Produktion von Bewehrungsmatten, Listenmatten und Industriegittern (Zäune, Gabionen, Einfach- und Doppelstabmatten ... Von  Jörg Dambock
Aluminiumloesungen.jpg

Das Fügen von Aluminium- und Leichtbauteilen ist eine künftige Disziplin "on its own". © Constellium

 
11.12.23 – Seminar

Seminar

Aluminiumbearbeitung: Alles gut gefügt?

Das Thema Leichtbau forciert den Einsatz von Aluminium und anderen Leichtbauwerkstoffen. Doch wie kann man diese zuverlässig verbinden? Aluminium Deutschland ... von Redaktion
DSH.jpg

Mit Ideal-Drahtstumpfschweißmaschinen vom Typ „DSH“ werden präzise, wiederholgenaue und ziehfeste Stumpfschweißungen erzielt. © Ideal-Werk

 
16.11.23 – Insbesondere Drahtziehereien setzen das Doppeldruckschweißverfahren ein

Insbesondere Drahtziehereien setzen das Doppeldruckschweißverfahren ein

Enorme Festigkeit und hohe Schweißqualität

Mit der Doppeldruckschweißmaschine „DD0 104“, aber auch der „STS 020“ von Ideal-Werk wird das wärmebeeinflusste Material aus Eisen oder Nichteisenmetall ... Von  Jörg Dambock